LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Schwein im Schweinestall
Janina Schuster | 29. April 2021

Hannover: 30 Jahre für den Tierschutz

Ministerin Otte-Kienast dankt dem Tierschutzbeirat für deren Engagement. Der Beirat leistet einen wichtigen Beitrag

Annalena Baerbock am Rednerpult
Simon Michel-Berger | 20. April 2021

Das bedeutet die Baerbock-Kandidatur für die Landwirte

Wir stellen einige Aussagen von Annalena Baerbock rund um Landwirtschaft und Agrarpolitik aus den letzten Jahren vor.

Eber schaut zwischen Gitter hervor
Christian Wucherpfennig, LWK Nordrhein-Westfalen | 07. April 2021

Probleme und Chancen der Ebermast

Die Ebermast ist eine Alternative zur Ferkelkastration, doch der Ebergeruch erschwert die Vermarktung der Tiere.

Ferkelkastration, Narkose mit Isofluran vor der Kastration
Anne-Maria Revermann | 05. Februar 2021

Betäubungslose Kastration: Verbot auch für importierte Ferkel

Das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration muss auch für importierte Ferkel gelten, fordert das Landvolk Niedersachsen.

EuroTier und EnergyDecentral finden in diesem Jahr als digitale Messe statt.
Laura Schneider | 04. Februar 2021

Die EuroTier 2021 geht online: Das digitale Fachprogramm

Auch bei der digitalen EuroTier erwartet die Besucher/innen ein umfangreiches Fachprogramm. Diese Themen stehen im Fokus.

Ferkel in einer Bucht, Sauenstall
Ellen Hartmann | 08. Januar 2021

Schluss mit Ebergeruch: Schweine genetisch modifizieren

Alternative zur Ferkelkastration? Forscher konnten Schweine genetisch so verändern, dass sie keinen Ebergeruch mehr ausbilden.

Luftaufnahme Ackerflächen
Christel Grommel | 07. Januar 2021

Steuerrecht, Tierwohl, EEG-Novelle: Das ändert sich für Landwirte 2021

In 2021 kommen einige gesetzliche Veränderungen auf die Landwirte zu. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Punkten.

Ferkelkastration
Anne-Maria Revermann | 07. Januar 2021

Ferkelkastration: Deutschland ist Vorreiter

Die Ferkelkastration muss unter vollständiger Schmerzausschaltung garantiert sein. Deutschland nimmt eine Vorreiter-Rolle ein.

Ferkelkastration Narkosegerät
Christel Grommel | 30. Dezember 2020

Ferkelkastration: Isofluran-Narkose wird häufigste Alternative

Der größte Anteil der männlichen Ferkel wird unter Isofluran-Narkose kastriert werden, fast 2.700 Anträge für Geräte gingen ein.

Die Injektionsnarkose zur Ferkelkastration darf nur ein Tierarzt verabreichen.
Laura Schneider | 21. Dezember 2020

Ferkelkastration: Mögliche Übergangslösungen ab 1. Januar 2021

Das Isofluran-Gerät ist noch nicht da, die Sachkundeprüfung nicht absolviert – Diese Übergangslösungen können Sauenhaltern helfen.

Schweine im Stall
Christel Grommel | 25. November 2020

Online-Diskussion "Moderne Schweinehaltung"

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) lädt am 26. November zu einem Gespräch rund um die Schweinehaltung ein.

Jörn Ehlers im Schweinestall
Christel Grommel | 21. September 2020

Ferkelkastration: Landvolk will Verlässlichkeit

Das Landvolk fordert vom Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Ehrlichkeit und Verlässlichkeit beim Thema Kastration.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt