LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Holzscheit wird in brennenden Kamin nachgelegt
Günter Schröder, Dipl.-Ing. Forst i.R. | 08. Dezember 2020

Brennholz: Welche Holzart eignet sich?

Brennholz: Welches eignet sich für den Kamin? Was ist das beste Kaminholz? Wie hoch ist der Heizwert? Wir geben Tipps zum Thema.

Holzscheite vor einem Kamin
Günter Schröder,Dipl.-Ing. Forst i.R. | 23. Oktober 2021

Welches Kaminholz eignet sich am besten zum Heizen?

Mit Holz zu heizen bringt viele Vorteile. Doch welches Holz sollte man kaufen, um die eigenen vier Wände zu wärmen?

geschädigte Eschenkrone
Janina Schuster | 06. Juni 2021

Schwächeparasiten in allen Baumarten

Die Lage für unsere Bäume ist ernst! Parasiten wie Eichenprozessspinner und Buchdrucker haben ihre Spuren hinterlassen.

Harz-Waldweg-Fichtenpolter-Käferholz
Heidrun Mitze | 11. November 2021

Borkenkäfer: Mit einem Käferexperten auf Harztour

Ein unwirkliches Grau überzieht weite Teile des Harzes. Eine Reise durch den Harz zeigt Überraschendes über den Borkenkäfer.

Wald im Harz bei Sonnenuntergang
Anne-Maria Revermann | 17. November 2020

Klimakrise setzt Niedersachsens Wäldern zu - Hilfe ist in Sicht

Besonders schwer hatten es 2020 die Wälder in Südniedersachsen sowie Fichten, wie der Waldzustandsbericht belegt.

Fichtenstamm im Sägewerk
Janina Schuster | 24. Juni 2021

Gesunde Fichten fällen: Altmaier reagiert auf knappes Bauholz

Um Lieferengpässen und dem drastischen Preisanstieg entgegenzutreten, möchte Peter Altmaier mehr gesunde Fichten fällen lassen.

Revierförster Eberhardt Guba leistet in seinem Forst in Harpstedt im Landkreis Oldenburg Pionierarbeit und pflanzt neue Baumarten.
Ellen Hartmann | 09. November 2021

Klimawandel extrem: Wie sich ein Förster für seinen Wald einsetzt

Revierförster Eberhardt Guba leistet in seinem Forst in Harpstedt im Landkreis Oldenburg Pionierarbeit und pflanzt neue Baumarten.

Blätter Nahaufnahme
Externer Autor | 11. Juni 2020

Borkenkäferbefall erkennen

Um den Ausflug von Borkenkäfern zu verhindern, muss man den Befall erst einmal erkennen.

Eine natürlich verjüngte Fichte auf einer Sturmholzfläche; hier soll ein klimastabiler Mischwald entstehen.
Heidrun Mitze | 10. Juli 2019

Mehrere-Millionen-Bäume-Programm

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert ein "Mehrere-Millionen-Bäume-Programm" zur Wiederaufforstung.

Wald nach Borkenkäferbefall
Janina Schuster | 17. Mai 2021

Borkenkäfer: Jetzt reagieren

Der Fichtenborkenkäfer beginnt zu fliegen und die Zeit läuft. Was Waldbesitzer jetzt tun können, um ihren Baumbestand zu schützen.

Harvester räumt Waldschäden auf
Christian Mühlhausen | 20. Februar 2020

Waldschäden: Forstgenossen bald zahlungsunfähig

Den Waldbesitzern und Betreuungsforsten in Niedersachsen geht es nicht gut - die Forstgenossenschaften sind bald zahlungsunfähig.

Vom Borkenkäfer befallener Wald
Heidrun Mitze | 20. Juli 2021

Die Jungkäfer sind reif für den Ausflug

Im Frühling sind große Massen an Borkenkäfern in die Bestände eingefallen. Die Vermehrung noch vor dem Ausflug entschleunigen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt