LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Leonie_Jost
Meinung | Leonie Jost | 25. Januar 2023

Eine Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland bringt nichts

Eine mögliche Verlagerung ins Ausland ist das stärkste Argument, das für den Erhalt der Tierhaltung in Deutschland spricht.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor der offiziellen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 in Berlin. Der Rundgang mit Cem Özdemir durch die Halle des Bundeslandwirtschaftsministeriums fand nach den Fragerunden des Verbands Deutscher Agrarjournalisten statt.
Johanna Michel | 20. Januar 2023

Tierhalter zur Eröffnung der IGW im Mittelpunkt der Politik

Zur Eröffnung der IGW 2023 stellten sich DBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einigen Fragen.

Kühlregale mit Fleisch im Supermarkt
Norbert Lehmann | 01. Dezember 2022

Inflation bei Lebensmitteln steigt – Verbraucher spart beim Fleisch

Der extreme Anstieg der Lebensmittelpreise hält an. Die Verbraucher sparen beim Fleisch, sagen GfK-Marktdaten.

Heidi Schulz ist „Schiedsrichterin“, wenn die beiden Gesellschafter nicht auf einen Nenner kommen. Das ist aber eher selten der Fall.
Petra Witte | 10. November 2022

Die Hofnachfolge mit einer GbR regeln

In Belau arbeiten Heinrich Schulz und Hannes Gerstenkorn in einer GbR zusammen, um die Hofnachfolge zu sichern.

Fleisch auf einem Grill
Eva Eckinger | 23. September 2022

PETA fordert: Sex-Verbot für fleischessende Männer

Eine Fleischsteuer und ein Sex- oder Fortpflanzungsverbot für fleischessende Männer. Das forderte die Tierrechtsorganisation PETA.

gruene-umstellung-landwirtschaft
Johanna Michel | 29. August 2022

Grünen-Konzept zum Klimawandel: Weniger Tiere, weniger Fleisch

Der Bundesvorstand der Grünen hat heute (29.08.) bei Hannover über ein Konzept zur Umstellung der Land- und Forstwirtschaft diskutiert.

Burger King
Christel Grommel | 21. Juli 2022

Burger King will Vorreiter beim Fleischverzicht werden

Fleischverzicht in einer Kette für Hamburger - dieses scheinbare Paradox möchte Burger King voranbringen.

Fleischpreise_imago0116857351h
Norbert Lehmann | 05. Juli 2022

Discounter Aldi senkt Fleischpreise auf breiter Front

Die Fleischpreise geraten ins Rutschen. Der Discounter Aldi verbilligt zahlreiche Frischfleischprodukte.

Toennies-Zerlegung-nach-Corona-Stillstand-3
Norbert Lehmann | 24. Mai 2022

Fleischindustrie vor Umbruch, Tönnies baut Vorsprung aus

Die Schlachtindustrie steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Tönnies profitiert davon. Das sind die Gründe.

Schweinehaltung
Wolfgang Ehrecke | 13. Mai 2022

LWK arbeitet für die Zukunftssicherung der Schweinehaltung

In innovativen Projekten, Beratung und Bildung sieht Präsident Schwetje eine wichtige Begleitung der Betriebe.

Supermarktregal mit Fleischersatzprodukten
Christel Grommel | 03. Mai 2022

Umwelt ist kein Anreiz für Kauf von Fleischersatzprodukten

Laut einer Studie müsste der Fleischverbrauch für den Klimaschutz um 75 % reduziert werden. Verzichtet wird aus anderen Gründen.

Schlachthaus
Janina Schuster | 27. April 2022

Schlachtbranche in der Krise: Sögel und die Abhängigkeit von Tönnies

Sögel ist ein Ort im Emsland und bekannt für seinen Schlachthof. Tönnies gibt in der Gemeinde den Ton an. Das ist ein Problem.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt