LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Login
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Schweinehälften hängen in Schlachtbetrieb
Christel Grommel | 09. August 2020

Fleischproduktion sinkt wegen Corona

Im zweiten Quartal sank die Fleischproduktion in Deutschland aufgrund der Corona-Krise.

BOELN-Studie-gefaehrdete-Nutztierrassen D
Anne-Maria Revermann | 31. Mai 2020

Alte Nutztierrassen: Konsumenten für den Kauf von Fleisch überzeugen

Für den Erhalt alter Nutztierrassen sollen Konsumenten für den Kauf der Fleischprodukte gewonnen werden.

Robert Habeck
Anne-Maria Revermann | 19. Dezember 2019

Die Grünen fordern Klima-Aufpreis für Fleisch

Die Fleischproduktion schade dem Klima: Dagegen wollen jetzt die Grünen vorgehen.

Ein Metzger stellt Wurst her
Anne-Maria Revermann | 10. August 2020

Grüne fordern reduzierte und regionale Fleischproduktion

Die Grünen sprechen sich für dezentrale Strukturen und mehr Regionalität bei Schlachthöfen aus.

Barbara Otte Kinast, Landwirtschaftsministerin in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 13. Juli 2020

Die Fleischbranche muss sich ändern - aber wie?

Fleisch ist viel zu billig. Höhere Preise sind dringend nötig. Die Fleischbranche muss sich ändern. Aber wie soll das gehen?

Verschiedene Gemüsesorten auf Tisch
Christel Grommel | 12. Januar 2021

Junge Menschen verzichten häufiger auf Fleisch

Der Verzicht auf Fleisch ist bei jungen Menschen doppelt so hoch wie beim Rest. Das ist oft mit politischer Einstellung verknüpft.

Fleisch-Supermarkt-Fleischtheke
Anne-Maria Revermann | 06. Februar 2020

Tierische Produkte sollen zusätzlich besteuert werden

Regierungsberater diskutieren über einen Steueraufschlag für tierische Erzeugnisse.

Fleisch
Anne-Maria Revermann | 20. Januar 2020

Grüne Woche: Halle vorübergehend wegen Fleisch aus Russland gesperrt

Auf der Grüne Woche wurde eine Messehalle vorübergehend gesperrt, da mutmaßlich Schweinefleisch aus Russland entdeckt wurde.

Mitarbeiter zerlegen Fleisch im Schlachthof
Christel Grommel | 09. November 2020

Streit um Werkvertragsverbot in Schlachthöfen

Das Gesetz zum Verbot von Werkverträgen in der Schlachtindustrie soll zum 1. Januar in Kraft treten. Doch es gibt Differenzen.

Barbara Otte Kinast, Landwirtschaftsministerin in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 10. Juli 2020

Otte-Kinast: In jeden Landkreis gehört ein Schlachthof

Es dürfe nicht sein, dass es Landkreise in Niedersachsen gebe, in denen kein einziger Schlachter mehr zu finden sei.

Robert Habeck von den Grünen tritt aus der Haustür heraus
Anne-Maria Revermann | 17. Mai 2020

Grüne fordern Neugestaltung der deutschen Fleischwirtschaft

Nach den Corona-Fällen in Schlachthöfen fordern die Grünen nun eine grundlegende Reform der Fleischwirtschaft in Deutschland.

Schlachthof
Anne-Maria Revermann | 06. Februar 2020

Weniger Fleisch aus Schlachtbetrieben

Schlachtbetriebe in Deutschland haben 2019 weniger Fleisch erzeugt als im Jahr zuvor.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt