LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wurst und Fleisch auf dem Grill
Norbert Lehmann | 15. Mai 2023

Darum bereitet die Fleischwirtschaft eine gemeinsame Werbung vor

Die Fleischbranche bereitet eine gemeinschaftliche Kommunikation für Fleischwaren vor. Wer zahlt dafür?

Saisonarbeiter bei Spargelernte
Andrea Borsat | 23. Mai 2023

Studie zu Arbeitsbedingungen im Spargelanbau und in Schlachthöfen

Die Arbeitsbedingungen für Saisonarbeitskräfte im Spargelanbau und bei Angestellten in Schlachthöfen stehen wieder in der Kritik.

Genuss ohne schlechtes Gewissen? Einige Branchenverbände möchten informieren, um das negative Bild des Fleischkonsums zu verbessern. (Symbolbild)
Imke Harms | 14. Februar 2023

Fleisch essen ohne schlechtes Gewissen? Das sagt die Fleischwirtschaft

Tierische Lebensmittel seien wichtiger Bestandteil der Ernährung. Brancheninitiativen möchten das Image des Fleischs aufbessern.

Özdemir
Christel Grommel | 21. März 2022

Weniger Fleisch gegen Putin - Fleischwirtschaft rügt Özdemirs Aussage

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sagte, weniger Fleischkonsum sei ein Beitrag gegen Putin. Die Fleischwirtschaft widerspricht.

Schweine laufen aus einem Transporter
Christel Grommel | 11. September 2020

ASP: Fleischwirtschaft bangt um Exportgeschäft

Der Bauernverband und die Fleischwirtschaft sorgen sich um das globale Exportgeschäft, besonders die Ausfuhr nach China.

Schweinehaltung-Aktivstall
Christel Grommel | 08. September 2020

Neues Informationsportal der Fleischwirtschaft

Das Informationsportal "Fokus Fleisch" will die Diskussionen über die Fleischwirtschaft mit Fakten und Wissen versachlichen.

Schlachthof_Schwein
Christel Grommel | 12. Juli 2022

Fleischbranche in der Krise: Wann schließt der erste Schlachthof?

In der Fleischwirtschaft wird die Lage immer schlechter, die Schlachtunternehmen müssen draufzahlen.

Wursttheke_Foto
Kristina Wienand | 19. September 2022

Fleischwirtschaft in schwierigem Fahrwasser

Die deutschen Fleisch- und Wursthersteller haben aktuell gleich mehrere große Herausforderungen zu meistern.

Robert Habeck von den Grünen tritt aus der Haustür heraus
Anne-Maria Revermann | 17. Mai 2020

Grüne fordern Neugestaltung der deutschen Fleischwirtschaft

Nach den Corona-Fällen in Schlachthöfen fordern die Grünen nun eine grundlegende Reform der Fleischwirtschaft in Deutschland.

Tönnies-Werk
Norbert Lehmann | 03. März 2023

Tönnies stoppt Rinderschlachtung in Legden

Die Tönnies-Gruppe legt die Rinderschlachtung im Werk Legden still. Das sagt das Unternehmen zu den Gründen.

Mitarbeiter in Wurstfabrik sortiert Bratwurst
Janina Schuster | 31. Mai 2021

Einigung auf Mindestlohn für die Fleischwirtschaft

Nach vier Verhandlungsrunden steht nun fest: für Beschäftigte in Schlachthöfen und Wurstfabriken gilt demnächst ein Mindestlohn.

Hubertus Heil und Julia Klöckner
Anne-Maria Revermann | 29. Juli 2020

Bundeskabinett beschließt: Kein Fremdpersonal mehr in Fleischbranche

Das Bundeskabinett hat heute (29. Juli) die Verschärfungen für die Fleischwirtschaft durchgesetzt. Das sind die Regeln.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt