| 03. Juli 2019 Schweinehaltende Betriebe für Forschungsprojekt gesucht Auch Niedersachsens Schweinehalter können teilnehmen – am Forschungsprojekt „Nachhaltige Schweine-Produktionssysteme“.
Renate Bergmann | 29. Dezember 2019 Forschung: Optimiertes Nährstoffmanagement im Ökolandbau Neun Forschungsprojekte mit dem Ziel, Düngestrategien für den ökologischen Acker- und Gemüsebau zu entwickeln, sind gestartet.
Anne-Maria Revermann | 27. November 2020 Forschungsprojekt: Mehr Tierschutz am Schlachthof Ein Forschungsprojekt über Alternativen zur Kohlendioxid-Betäubung von Schlachtschweinen an Schlachthöfen ist gestartet.
Janina Schuster | 26. Februar 2021 Forschungsprojekt soll Schwung in Beerenzucht bringen Das Beerenobst hat ein Problem: der zu kleine Genpool lässt nur wenig Neusortenzucht zu. Ein Forschungsprojekt soll das ändern.
Janina Schuster | 15. Dezember 2021 Forschung: Wie viel Stress hat meine Kuh? In einem Rostocker Forschungsinstitut haben Forscher eine Methode zur langfristigen Messung des Stresslevels von Tieren entwickelt
Anne-Maria Revermann | 15. Mai 2020 Forschung: Höhere Dürretoleranz beim Weizen Ein Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Weizen an das sich ändernde Klima anzupassen und dürretoleranter zu machen.
Janina Schuster | 21. September 2021 Forschung: Ein "intelligenter Zaun" gegen den Wolf In einem Forschungsprojekt wird derzeit ein Weidezaun entwickelt, der mittels künstlicher Intelligenz Wölfe abwehren soll.
Anne-Maria Revermann | 01. März 2020 Bundeslandwirtschaftsministerium fördert "Künstliche Intelligenz" Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 18 Millionen Euro für Forschungsvorhaben bereit. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz.
Janina Schuster | 25. Juni 2021 Stade: Bauarbeiten für Forschungspark Windenergie starten Im Kreis Stade wird ein Forschungspark für Windenergie gebaut. Dort soll das Potenzial von Windenergie erforscht werden.
Phil Kahrs | 07. Juli 2022 Tierschutz: PETA finanziert Forschungsgruppe an der Uni Bremen PETA unterstützt an der Universität Bremen finanziell eine Forschungsgruppe. Inhaltlich wolle die Organisation „Input geben“.
Laura Schneider | 11. März 2020 Göttingen: 2,5 Millionen Euro für Forschung im Bereich Digitalisierung Ein Forschungsprojekt der Universität Göttingen untersucht, wie digitale Technik Pflanzenbauer bei ihrer Arbeit unterstützen kann.
Anne-Maria Revermann | 08. Februar 2021 Wissenschaft: Teebeutel in der Lüneburger Heide vergraben Für ein Forschungsprojekt zur Bodenforschung in der Lüneburger Heide, können Interessierte Teebeutel verbuddeln.