LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Deutscher Waldpreis
Jörg Fischer | 23. Dezember 2022

DEUTSCHER WALDPREIS 2023 – Bewerbungsphase gestartet

Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus.

Feldtest: An den bayerischen Staatsgütern sind unter anderem rapsölbetriebene Traktoren im Einsatz.
Dr. Johannes Ettl, Dr. Klaus Thuneke, Dr. Edgar Remmele | 07. November 2022

Klimafreundliche Landmaschinen: Eine Million Liter Diesel gespart

Können Landmaschinen mit Pflanzenölkraftstoff, Biodiesel oder Strom betrieben werden? Untersuchungen zeigen Praxistauglichkeit.

1_Motorsägenkurs-Teilnehmerinnen-Schutzkleidung
Heidrun Mitze | 29. März 2022

Kettensägenkurse für Frauen

Ein Kettensägenkurs nur für Frauen - den Teilnehmerinnen gefiel es sehr gut. Die Nachfrage ist in diesem Bereich groß.

Rückepferde-Waldeinsatz-Abtshagene-Laubholzernteverfahren_Foto
Dr. Thomas Gottlob, Forstamt Poggendorf ,Süderholz | 31. Dezember 2021

Waldarbeit mit Rückepferden: Tier und Technik Hand in Hand

Rückepferde waren früher unverzichtbar im Wald. Heute hat die Technik sie abgelöst. Doch ein paar wenige sind noch im Einsatz.

Forstmesse KWF
Christel Grommel | 07. April 2021

Weltgrößtes Forsttechnik-Event wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die 18. KWF-Tagung in Schwarzenborn endgültig verschoben.

Weltgrößte Forstmesse wegen Coronavirus verschoben
Heidrun Mitze | 25. März 2020

Coronavirus: Weltgrößte Forstmesse verschoben

Die 18. Ausstellung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) wird um ein Jahr verschoben.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt