LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Neue Fruchtfolgen
Werner Raupert | 25. Januar 2019

Biodiversität: Tipps für Ihre Fruchtfolge

Weite Fruchtfolgen mit breitem Fruchtartenspektrum schaffen wichtige Biodiversität auf dem Acker. Hier Tipps für Ihre Planungen.

on_Sojabohnen-Rhizobien
Werner Raupert | 20. Dezember 2019

Passt die Sojabohne in die Börde?

Die Bauern der Hildesheimer Börde gelten als konservativ. Doch jetzt kommt Bewegung in die Fruchtfolgen.

Feldtag-Fruchtfolgen
Kai-Hendrik Howind, LWK Niedersachsen | 29. Mai 2019

LWK-Feldtag: Altes Wissen wieder neu entdecken

Die Wahl der Fruchtfolge hängt von weit mehr Faktoren ab als nur von der kurzfristigen monetären Betrachtung.

Thumbnail
Laura Schneider | 12. Februar 2020

Forschungsprojekt: Kartoffeln mit Nutzpilzen stärken

Die Kartoffel leidet unter Klimaveränderung und steigendem Schädlingsbefall. Nutzpilze sollen sie in ihrer Fruchtfolge stärken.

on_Zwischenfrucht-Wurzelentwicklung
Werner Raupert | 02. Juni 2021

Zwischenfrüchte haben viele Vorteile

Neue politische Rahmenbedingungen stellen den Ackerbau vor Herausforderungen. Daraus ergeben sich auch Chancen für die Fruchtfolge

Zuckerrüben auf dem Acker
Joachim Riedel, Betriebswirtschaftliches Büro Göttingen | 11. Juli 2018

Die Zuckerrübe gerät ins Straucheln

Der Zuckerrübenanbau ist nach Abschaffung der Quoten in der Realität angekommen. Fliegt die Rübe nun aus der Fruchtfolge?

Winterweizen
Willi Thiel/Eric Preuß, LWK Niedersachsen | 28. Mai 2019

Welchen Sorten gehört die Zukunft?

Bei der Neuausrichtung der Fruchtfolge wird oft der Einbau von Sommerungen empfohlen. Das zeigt sich noch nicht in der Vermehrung.

Roggen: Effizient in die Zukunft
Advertorial
Saaten Union | 10. Juni 2022

Roggen: Effizient in die Zukunft

Der Roggen, einst wichtigste Kultur in Niedersachsen, hat sich besonders als Hybridroggen einen festen Platz in den Fruchtfolgen v

03_energie_biokraftstoffe_foto_Raps D
Thomas Gaul | 12. März 2022

Leguminosenanbau: Noch beachtliches Flächenpotenzial

Die Vorteile von Raps und Körnerleguminosen liegen auf der Hand. Doch haben sie auch eine Chance im heimischen Anbau?

Thumbnail
Werner Raupert | 08. Februar 2018

Rapool: Was Sie beim Rapsanbau beachten sollten

Ohne Raps geht es nicht: Da waren sich die Teilnehmer der Rapool-Fachtagung in Bodenwerder einig. Wichtige Tipps zum Rapsanbau.

Zuckerrübenaussaat 2021
Janina Schuster | 01. April 2021

Optimale Bedingungen: Aussaat der Zuckerrüben

Die Bedingungen für die Zuckerrübenaussaat sind optimal dieser Tage. Grund dafür: das sonnige Wetter und die warmen Temperaturen.

on_Sorghumhirse
Charlotte Meyer | 25. Januar 2021

Sorghum als subtropische Alternative für die Biogasanlage

Biogasanlagen brauchen immer ausreichend Substrat. Friedrich Kettenburg baut als Alternative zum Mais Sorghumhirse an.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt