Ellen Hartmann | 03. Februar 2023 Güllesilvester: Was Sie beim Ausbringen Ihres Düngers beachten sollten Am 31. Januar endete die gesetzliche Sperrfrist für die Gülledüngung. Grund zur Freude für Landwirte: Es geht wieder auf's Land.
Markus Pahlke | 02. Februar 2023 BSE bei toter Kuh in den Niederlanden festgestellt Bei einem Kuhkadaver auf einem niederländischen Betrieb wurde der BSE-Erreger gefunden.
Prof. Wilfried Brade | 02. Februar 2023 Holstein- oder Jerseykühe? So finden Sie die richtige Milchrinderrasse Die optimale Rinderrasse unterscheidet sich je nach Standortbedingungen. Das zeigt ein Vergleich von Holstein- und Jerseykühen.
Laura Schneider | 01. Februar 2023 Der automatisierte Milchviehstall: Die Herausforderungen meistern Digitalisierung und Automatisierung stellen die Tierhalter auch vor neue Herausforderungen. Wie diese sich meistern lassen.
Imke Harms | 31. Januar 2023 Warum der Nabu den Konsum tierischer Produkte halbieren möchte Den Fleischkonsum in Deutschland halbieren? Das sähe der Präsident des Nabu gern. Aber daran hängen noch weitere Kreisläufe.
Imke Harms | 30. Januar 2023 Kommt Putenfleisch bald nur noch aus dem Ausland? Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen. Damit stößt er auf harsche Kritik.
Imke Harms | 27. Januar 2023 Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.
Imke Harms | 26. Januar 2023 Insekten auf den Teller: EU lässt Schimmelkäfer als Lebensmittel zu Bislang sind Insekten nur eine Nische auf europäischen Tellern. Aber die EU hat sie als „neuartige Lebensmittel“ zugelassen.
Ulrich Graf | 24. Januar 2023 Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran? Wieviel Wasser lässt sich durch den Verzicht auf tierische Produkte sparen? Viele Zahlen sind deutlich zu hoch gegriffen.
Anneke Struck | 23. Januar 2023 Strom sparen im Kuhstall: 6 realistische Tipps Die Energiekosten sind immer noch drastisch hoch. Das sorgt auf den landwirtschaftlichen Betrieben für Engpässe. Es gibt Abhilfe.
Hans-Jürgen Technow, LWK Niedersachsen | 23. Januar 2023 Gülle und Gärreste effizient einsetzen Eine emissionsarme Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ist von hoher Bedeutung. Es gilt einige Punkte zu beachten.
Simon Michel-Berger | 22. Januar 2023 Wir haben es satt-Demo: Schelte für Cem Özdemir In Berlin fordern am 21.01. zahlreiche Menschen auf einer Kundgebung eine „sozial-gerechte Agrarwende“ und „gutes Essen für alle".