Martin Schochow, LWK Niedersachsen | 23. September 2023 Futter-Mist-Kooperationen: Stoffkreisläufe gemeinsam schließen Ackerbaubetriebe müssen ihre Flächen mit Stickstoff versorgen. Eine Möglichkeit dafür sind Futter-Mist-Kooperationen.
Norbert Lehmann | 31. August 2023 Greenpeace: Milchviehhalter sollen Futtermittelabgabe zahlen Wenige Tage vor einer BMEL-Konferenz zur Milchviehhaltung schlägt Greenpeace Maßnahmen vor. Unter anderem eine Futtermittelabgabe.
Prof. Dr. Barbara Benz | 01. August 2023 Kühe zur optimalen Futteraufnahme aufs Podest stellen Ein Podest kann die Futteraufnahme und Laufganghygiene bei Milchkühen verbessern. Außerdem werden durch sie Emissionen gesenkt.
Eva Eckinger | 27. Juli 2023 Landwirt findet Geld im Grünfutter für Kühe - in letzter Sekunde In Bayern hat ein Landwirt Geld im Grünfutter für seine Kühe gefunden. Der Rinderhalter entdeckte das Portemonnaie mit Bargeld und Papieren im allerletzten
Laura Schneider | 30. August 2023 Milchkühe optimal mit Wasser versorgen Wasser ist das wichtigste Futtermittel. Worauf kommt es für eine gute Wasserversorgung von Milchkühen an? Hier ein paar Tipps.
Anneke Struck | 13. Juni 2023 Ständig Hundekot im Futter der Kühe - so können Sie argumentieren Immer wieder Hundekot im Futter der Kühe – einem Landwirt reicht es. So können Sie bei uneinsichtigen Hundehaltern argumentieren.
Wiebke Hermann | 25. September 2023 Studie zu Wirtschaftsdünger: So viel Gülle produziert ein Mastschwein Seit Ukrainekrieg und Energiekrise haben Wirtschaftsdünger einen neuen Wert. Wie viel Gülle entsteht denn je Mastschwein?
Gisela Ehret | 06. Juli 2023 Häcksel in der Fütterung: Pferde mögen es gerne etwas grober Häcksel aus Heu oder Luzerne sieht man oft im Futtertrog – ob als Beigabe zu Hafer oder im Fertigmüsli. Doch sie bergen Risiken.
Vanessa Bohlsen, LWK Niedersachsen | 20. April 2023 Schweinemast: Futterverwertung im Blick behalten Die Futterkosten nehmen in der Schweinemast einen großen Anteil der variablen Kosten ein. Wo sind mögliche Stellschrauben?
Dr. Georg Teepker, LWK Niedersachsen | 20. Februar 2023 Bullenmast: So schöpfen Sie Reserven beim Füttern aus Für hohe Tageszunahmen müssen Mastbullen ausreichend Futter aufnehmen. Um das zu optimieren, gibt es verschiedene Stellschrauben.
Andrea Borsat | 03. Juli 2023 Müll auf Feldern – rasiermesserscharfe Gefahr im Tierfutter Plastik, Flaschen, Dosen: Was mitunter an Müll in Feldern landet, bedeutet nicht nur Arbeit, sondern gefährdet auch die Tiere.
Stephanie Drewing | 02. Januar 2023 7 Fehler beim Vögel füttern, die man vermeiden sollte Die Zufütterung von Wildvögeln wird immer wichtiger. Diese gängigen Fehler sollten Sie beim Vögel füttern aber vermeiden.