Jan-Gerd Ahlers | 09. Oktober 2019 Knappes Grundfutter: Was Sie tun können Auch in diesem Jahr müssen Niedersachsens Futterbaubetriebe einer Futtermittelknappheit entgegenwirken. Hier mögliche Maßnahmen.
Gerrit Herms-Westendorf | 13. April 2022 Ferkelaufzucht: Futterkosten effizient senken Das Futter ist auch in der Ferkelaufzucht der größte, aber der variabelste Kostenblock. Ein gezielter Futter-Einsatz lohnt sich.
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 14. Juli 2021 Futterproduktion: Jeder Tag im Juli zählt doppelt Die Futterproduktion ist dieses Jahr gut gestartet. So stabilisieren Sie jetzt mit Sommerzwischenfrüchten die Futterreserven.
Prof. Stephan Schneider, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Dr. Wolfgang Preißinger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern | 16. August 2021 Ratgeber: Futterverluste bei Schweinen prüfen und reduzieren In vielen Betrieben gibt es bei den Futterverlusten noch Einsparpotenzial. So lassen sie sich kontrollieren und verringern.
Christel Grommel | 29. März 2022 Kein Futter mehr für Bio-Tierhalter? Der Ukraine-Krieg könnte deutsche Bio-Betriebe bald dazu zwingen, ihre Tiere mangels Öko-Futter konventionell zu füttern.
Ellen Hartmann | 15. März 2021 Gifhorn: Nachhaltiges Futter für die Kühe Helmut Evers ist Milchviehhalter und sorgt sich um seine Kühe. Bei ihm bekommen die Tiere nur nachhaltiges und regionales Futter.
Edith Kahnt-Ralle | 06. Januar 2020 Neustadt am Rübenberge: Grundfutter- und Futterkonservierungstag 6. Grundfutter- und Futterkonservierungstag der LWK Niedersachsen in Neustadt am Rübenberge (Landkreis Region Hannover).
Christel Grommel | 22. April 2022 Hundefutter: Günstig schlägt Bio Wenn Sie einen Hofhund haben, gibt es gute Nachrichten: Preiswerte Hundefutter-Marken wurden sehr gut und gut getestet.
Hubert Kivelitz, LWK Nordrhein-Westfalen | 18. Juli 2019 Zwischenfrüchte: Weitere Futterreserven schaffen Durch die Trockenheit werden Zwischenfrüchte zur Futternutzung auch in Niedersachsen wieder wichtiger. Was Sie beachten sollten.
Charlotte Meyer | 30. September 2020 Ackerbohne statt Soja als Futtermittel für Geflügel? Eine Studie hat den Einfluss verschiedener Futtermischungen auf die Fleischqualität von Zweinutzungshühnern untersucht.
Christa Diekmann-Lenartz | 29. Dezember 2020 Ratgeber: Raufutterautomat selbst bauen Schweinehalter Christoph Wegmann hat sich günstige Raufutterautomaten für seine Tiere selbst gebaut und gutes Geld gespart.
Karl-Gerd Harms, LWK Niedersachsen | 28. März 2019 Jetzt Maisaussaat planen und Futterlücken schließen Nach dem trockenen Sommer 2018 müssen auch Niedersachsens Futterbaubetriebe schnell Futterreserven aufbauen. Hier Tipps.