LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Login
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Schleppschuhgestänge Vogelsang
Cornelia Krieg | 13. November 2019

Agritechnica: Vogelsang stellt seine neue Gülletechnik vor

Die Vogelsang GmbH & Co. KG aus Essen (Oldenburg) stellt auf der Agritechnica seine technischen Neuheiten vor.

Spezialisten der Gülleverschlauchung: Matthias Stille, Reemt und Timo Enninga und Martin Bruns.
Cord Leymann | 20. Juli 2018

Aurich: Lohnbetrieb setzt auf Gülleverteilung per Schlauch

Seit zehn Jahren bietet der Lohnbetrieb Enninga aus dem Landkreis Aurich Gülleverbringung per Schlauch an. Wir waren vor Ort.

Karsten Thuemler aus der Wesermarsch nutzt die Guelleverschlauchung
Edith Kahnt-Ralle | 05. März 2018

Gülleverschlauchung: So kommt der Dünger schonend aufs Land

Gülle besonders bodenschonend ausbringen: Das geht per Gülleverschlauchung. Landwirt Karsten Thümler aus Birkenheide im Landkreis Wesermarsch nutzt die Technik.

Am Feldrand tankt Lohnunternehmer Stöver die Gülle über.
Cord Leymann | 22. Januar 2020

Nienburg: Lohnunternehmer Stöver analysiert Gülle per NIR-Sensor

Mit einem NIR-Sensor checkt Lohnunternehmer Ehler Stöver aus Schweringen (Kreis Nienburg) beim Gülleausbringen alle Nährstoffe.

Güllefass auf Feld
Jan-Gerd Ahlers | 17. Januar 2019

Gülle per Schleppschuh genau und geruchsarm ausbringen

Gülle bringt Lohnunternehmer Frieling aus dem Kreis Leer setzt seit Jahren per Schleppschuhtechnik aus - bodennah und verlustarm.

Landwirt mit Stickstoff-Sensor
Christel Grommel | 28. Juli 2020

Digitalisierung ermöglicht präziseres Düngen

Landwirte setzen immer mehr auf eine sogenannte Präzisionsausbringung von Düngung und Pflanzenschutzmitteln.

Beregnungsanlage auf dem Acker
Christel Grommel | 22. Mai 2020

Zuschüsse für Beregnungsanlagen

Erstmals gewährt das Land Niedersachsen auch für bewegliche Investitionsgüter wie Beregnungsanlagen Fördergelder.

rote-gebiete-maisdüngung-vredo
Frerich Wilken,LWK Niedersachsen | 10. Januar 2021

Rote Gebiete: Düngung Silomais - es wird ziemlich eng

Über 50 % des hiesigen Maisanbaus liegt in Niedersachsen in den Roten Gebieten. Was das bedeutet.

Barcamp 2019 Illustration
Maren Diersing-Espenhorst | 16. Oktober 2019

Fehler passieren, reden wir drüber

Afrikanische Schweinepest in Deutschland? Keine Panik, das war zum Glück nur eine Falschmeldung.

Gülle mit einem Schleppschuh-Gestänge ausbringen
Edith Kahnt-Ralle | 06. Januar 2020

Wie auf Klimawandel und Dünge-VO reagieren?

Praktische Ratschläge gab es auf dem Grundfutter- und Futterkonservierungstag der LWK Niedersachsen in Neustadt am Rübenberge.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt