Christel Grommel | 15. Juli 2020 Unfallzahlen im Garten- und Landschaftsbau rückläufig Die SVLFG verzeichnet für 2019 deutlich weniger meldepflichtige Unfälle im Garten- und Landschaftsbau als 2018.
Ellen Hartmann | 11. Januar 2021 Immer mehr Jugendliche zieht es in den Garten Jugendliche zieht es immer mehr ins Grüne. So steigen die Ausbildungszahlen besonders im Garten- und Landschaftsbau.
Anne Voß | 09. November 2020 5 Tipps für einen vogelfreundlichen Garten 5 Tipps, wie Sie Ihren Garten so gestalten, dass sich Vögel wohlfühlen.
Anne Voß | 16. März 2020 Ratgeber: Was im März im Garten zu tun ist LAND & FORST-Gartenexpertin Karin Stern erklärt, wie Sie ihren Garten gestalten können und was im März zu tun ist.
Anne Voß | 23. März 2020 Ratgeber: Wie Sie Arbeitsaufwand im Garten reduzieren können LAND & FORST-Expertin Karin Stern verrät, wie Sie den Arbeitsaufwand in Ihrem Garten problemlos reduzieren können.
Christel Grommel | 20. Mai 2020 Weltbienentag - mehr Natur im Garten Am 20. Mai ist Weltbienentag. Wissenschaftler werben für mehr Wildnis im Garten, Julia Klöckner betont die Relevanz von Bienen.
Anne Voß | 27. Oktober 2020 Wie Ihr Garten zur Herbst- und Winterarche wird Ob Vogel, Igel oder Insekten - wenn der Winter naht, suchen viele Tiere nach einem Unterschlupf und Nahrung.
Johanna Ritter | 15. August 2020 Exoten im Garten: Baumstreifenhörnchen Andere halten Hund oder Katzen als Haustiere: Petra und Joachim Böhm aus Hoya lieben ihre possierlichen Baumstreifenhörnchen.
Christel Grommel | 23. Juni 2020 Brockengarten wieder geöffnet Der botanische Garten auf dem Brocken ist seit Montag wieder für Besucher geöffnet.
Renate Bergmann | 15. Juli 2020 Hannover: "Best of Kleines Fest" Statt "Kleines Fest im Großen Garten" präsentieren Kleinkünstler in Hannover "Best of Kleines Fest" für bis zu 8.500 Besucher.
| 23. September 2017 Bunte Kartoffel-Gemüse-Pfanne Was der Garten so hergibt, kommt bei LAND & Forst-Leserin Helga Bostel aus Lehrte in die bunte Kartoffel-Gemüsepfanne.
Hilke Lehmann | 28. Juli 2020 Tipps: Ameisen vertreiben ohne Chemie Niemand möchte Ameisen als Kostgänger im Wohnhaus, auf der Terrasse oder im Garten haben. So können Sie die Insekten vertreiben.