LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Umbau der Tierhaltung: Putenfleischproduzent Heidemark aus Ahlhorn fordert Cem Özdemir zum Dialog auf. (Symbolbild)
Imke Harms | 15. März 2023

Fleischproduzent Heidemark kritisiert Haltungsverschärfungen für Puten

Die Haltung von Mastputen soll künftig strenger reguliert werden. Der Produzent Heidemark lehnt die geplanten Verschärfungen ab.

Seit Januar gehören auch Milchkühe zu den mitteilungspflichtigen Nutzungsarten. Milchkuhhalter ab 25 Kühen müssen sie jetzt in der HI-Tier-Datenbank als „neue“ Nutzungsart eintragen.
Dr. Birgit Brockers, LAVES Niedersachsen | 02. März 2023

Was ist neu im Tierarzneimittelgesetz?

Im Januar ist die Änderung des Tierarzneimittelgesetzes in Kraft getreten. Welche Veränderungen kommen auf Tierhalter zu?

Wieder verwendbar? Seit diesem Jahr gilt die Mehrweg-Pflicht. Die Umweltorganisation Greenpeace hat ein Online-Meldesystem eingerichtet: Hier können die Restaurants oder Cafés eingetragen werden, die sich nicht an die Pflicht halten.
Imke Harms | 31. März 2023

Pflicht zum Mehrweg: Verstöße ins Greenpeace-Meldeportal eintragen

Wer beim Kauf von To-Go-Speisen keine Mehrweg-Alternative angeboten bekommt, kann das jetzt über ein Portal den Behörden melden.

Acker Schnee
Christel Grommel | 15. Januar 2023

Das ändert sich 2023 rechtlich für die Landwirtschaft

Zum Januar 2023 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Hier lesen Sie die wichtigsten.

Ein Trecker bringt auf einem Feld flüssigen organischen Dünger bodennah aus.
Ellen Hartmann | 03. Februar 2023

Güllesilvester: Was Sie beim Ausbringen Ihres Düngers beachten sollten

Am 31. Januar endete die gesetzliche Sperrfrist für die Gülledüngung. Grund zur Freude für Landwirte: Es geht wieder auf's Land.

Lidl und Kaufland zählen zwar zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Tierwohl (ITW). Für die geplante staatliche Tierhaltungskennzeichnung sprechen sich die Unternehmen aber trotzdem aus.
Johanna Michel | 25. Januar 2023

Tierhaltungskennzeichnung: Lidl und Kaufland unterstützen Özdemir

Die Schwarz-Gruppe begrüßt das geplante Gesetz zur Einführung einer Tierhaltungskennzeichnung. Es sei ein "wichtiger Baustein".

Bodenbearbeitung
Cornelia Krieg | 15. Juli 2022

Grundstücksgeschäfte: Gesetz erleichtert Kauf und Pacht von Flächen

Der Landtag hat das Niedersächsische Gesetz über Grundstücksgeschäfte in der Landwirtschaft beschlossen. Das ist wichtig.

Für Biogasanlagenbetreiber bieten sich durch die Situation auf den Energiemärkten neue Chancen.
Thomas Gaul | 16. Februar 2023

Biogasanlagen: Jetzt die Chancen nutzen

Die Betreiber von Biogasanlagen erhalten durch das EEG neue, interessante Chancen. Aber es ist Schnelligkeit gefragt.

Tierschutz-Hundeverordnung
Nina Weigel | 06. Februar 2023

Tierschutz-Hundeverordnung: Was Halter und Züchter jetzt wissen müssen

Die neue Tierschutzverordnung trat am 1. Januar 2022 in Kraft, doch einige Änderungen wurden erst zu 2023 wirksam. Was jetzt gilt.

Der Präsident des Bundesverbands praktischer Tierärzte (BpT) Dr. Siegfried Moder.
Markus Pahlke | 18. November 2022

Tierärztepräsident: Tierische Erzeugung wird per Gesetz abgeschafft

Der Präsident des Bundesverbands praktischer Tierärzte kritisierte die Koalition für ihr Vorgehen im Tiergesundheitsbereich.

Rind im Tiertransporter
Laura Schneider | 21. Januar 2022

Tiertransporte: EU-Parlament fordert schärfere Gesetze

Das EU-Parlament spricht sich für strengere Gesetze und bessere Kontrollen bei Tiertransporten aus. Das sind die Forderungen.

Hühner in Freilandhaltung
Janina Schuster | 18. August 2021

Emsland: Gesetze verhindern Tierwohl

Familie Henken möchte zwei Ställe zum Wohle der Tiere mit Wintergärten erweitern. Doch geltende Gesetze lassen das nicht zu.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt