LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Auswuchsgetreide
Imke Harms | 28. August 2023

Das Beste aus schlechter Ernte: Kann man Auswuchsgetreide verfüttern?

Das Wetter macht es der Landwirtschaft wahrlich nicht leicht. Manches Getreide keimt in der Ähre. Und was nun? Es gibt eine Idee!

Steinbrandbefall im Weizen: Statt Körnern bilden sich in den Ähren „Brandbutten“, die intensiv nach Fisch riechen.
Petra Henze, LWK Niedersachsen | 31. August 2023

Getreidebeizung: Gut geschützt in die neue Saison starten

Steinbrand und andere samenbürtige Krankheiten führen im Getreideanbau immer wieder zu Problemen. Diese Beizmittel schützen.

Mähdrescher erntet Weizen - Getreideernte 23 mit qualitativen Problemen
Dr. Olaf Zinke | 29. August 2023

Getreideernte als Lotteriespiel – Probleme mit der Qualität

Die Getreideernte schätzt das BMEL auf 42,2 Millionen Tonnen. Wo es starke Niederschläge gab, litt vor allem beim Weizen die Qualität.

Getreidesaatgut kann dieses Jahr knapp werden knapp werden (Symbolbild)
Andrea Borsat | 15. August 2023

Herbstaussaat: Genossenschaften sehen Engpass bei Getreidesaatgut

Aufgrund des regnerischen Sommers ist die Versorgung mit Getreidesaatgut angespannt. Flexibilität bei der Sortenwahl wird wichtig.

Kornkaefer an Weizenkörnern
Albert Spreu | 04. Juli 2023

Getreidelager: Vorsorge ist Trumpf im Kampf gegen Lagerschädlinge

Wenn Getreidelager spät geräumt werden, erhöhen sich die Risiken. Nun zeigt sich, wer die Kontrolle hat und wo Schwachstellen sind

Die Trockenheit führte mancherorts dazu, dass das Getreide notreif geworden ist. Beim Ernten dieser Bestände kommt es darauf an, den Mähdrescher richtig einzustellen. Gibt es deutliche Abreifeunterschiede kann es sich lohnen, zeitversetzt zu dreschen.
Dr. Andrea Feiffer, Erfurt | 14. Juli 2023

Notreifes Getreide - optimale Mähdreschereinstellung zur Ernte

Durch die Trockenheit wird das Getreide in einigen Regionen notreif. Wie muss jetzt der Mähdrescher zur Ernte eingestellt werden?

Regen macht vielen Landwirten in Niedersachsen während der Ernte zu schaffen.
Lena Oerke | 10. August 2023

Dauerregen: Ernte wird täglich schlechter – besseres Wetter in Sicht

Regen hat die Getreideernte in Niedersachsen ins Stocken gebracht. Geringe Erträge und Qualitäten bereiten Landwirten Sorgen.

Hofladen, Hofcafé oder eine Ferienwohnung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb einrichten? Das ist nicht für alle Höfe eine Lösung in der jetzigen unsicheren Zeit. (Symbolbild)
Imke Harms | 21. August 2023

Alternative Agrar-Konzepte: Betriebe bereiten sich auf Umstellung vor

Schweinepreise sinken, der Regen schmälert die Getreideernte, Kosten steigen: Einige Agrarbetriebe wollen jetzt umstellen.

Getreidefeld-Imago_0164346805h
Dr. Olaf Zinke | 22. August 2023

Deutsche Bauern kämpfen um Getreideernte – eine Zitterpartie

Der Deutsche Bauernverband fürchtet eine Gesamternte von unter 40 Millionen Tonnen. Mengen und Qualitäten haben stark gelitten.

Getreide
Johanna Michel | 23. Mai 2023

Rekordernten und verlängertes Getreideabkommen: Preise sinken

Vom USDA prognostizierte Rekordernten für Weizen und Mais und das verlängerte Getreideabkommen erhöhen den Druck auf die Preise.

Es wird erwartet, dass Getreide in die neue Vermarktungskampagne hinübergelagert wird. Das ist aber gut zu überlegen.
Prof. Reimer Mohr | 12. Mai 2023

Getreideernte: Noch sind große Mengen im Lager

Viele Landwirte haben sich mit dem Getreideverkauf zurückgehalten, als die Preise deutlich nachgaben. Lager sind deshalb gefüllt.

Agrarwetter-Niedersachsen-Getreidefeld
Peter Laufmann | 31. Juli 2023

Agrarwetter: Statt Sommerpause Abwettern mit Düngen und Kalken

Der Sommer macht weiter Pause, keine gute Nachricht für die Getreideernte. Zumindest füllt der Regen die Wasservorräte weiter auf.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt