Andrea Borsat | 25. September 2023 Geteilte Meinung in Niedersachsen zu möglicher Glyphosat-Verlängerung Die EU-Kommission will die Genehmigung für Glyphosat um zehn Jahre verlängern. Die Reaktionen aus Niedersachsen sind gemischt.
Josef Koch | 21. September 2023 Glyphosat: EU schlägt Verlängerung bis 2033 vor EU-Kommission legt einen Gesetzesentwurf vor. Für weitere Zulassung sind höhere Gewässerabstände denkbar.
Norbert Lehmann | 04. April 2023 Glyphosat-Verbot von Gericht in Luxemburg aufgehoben Ein Gericht in Luxemburg hat das nationale Verbot des Wirkstoffs Glyphosat aufgehoben. Das sind die Folgen.
Johanna Michel | 25. September 2023 Agrarministerkonferenz: Schweinehalter über Ergebnisse enttäuscht Die Agrarministerkonferenz ging am Freitag (22.9.) zu Ende. In einem Punkt waren sich die Politiker einig: Mehr Geld für Tierwohl.
Johanna Fry | 18. Oktober 2022 Glyphosat: Weiterhin keine Entscheidung über Zulassung In der EU gibt es weiter keine Einigung über die Glyphosat-Verlängerung. So argumentiert das Bundeslandwirtschaftsministerium.
Christel Grommel | 16. November 2022 Glyphosat darf in der EU ein Jahr länger genutzt werden Das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat darf länger genutzt werden als bisher vorgesehen.
Anne-Maria Revermann | 09. Juni 2022 Studie: Glyphosat gefährdet Hummeln und Bienen Das Herbizid Glyphosat soll dazu führen, dass Hummeln die Temperatur in ihren Nestern schlechter aufrechterhalten.
Dr. Olaf Zinke | 29. August 2022 Pfluglos ackern braucht mehr Glyphosat – das Dilemma Ein Dilemma: Landwirte, die pfluglos arbeiten und ihren Boden gegen Erosion schützen wollen, müssen mehr Glyphosat einsetzen.
Andrea Borsat | 31. Juli 2023 Roundup: Deutsche Umwelthilfe und foodwatch klagen gegen Zulassung Die Deutsche Umwelthilfe und foodwatch haben Klage gegen die Zulassung des Mittels „Roundup PowerFlex“ eingereicht.
Anne-Maria Revermann | 13. Dezember 2019 Glyphosat-Hersteller beantragen EU-Zulassung für die Zeit ab 2023 Glyphosat-Hersteller veranlassen Zulassungsverfahren, damit Glyphosat auch nach dem Jahr 2023 in der EU eingesetzt werden darf.
| 12. Dezember 2019 Kein Totalverbot von Glyphosat in Österreich Österreich zieht die Notbremse: Das vom Nationalrat beschlossene Glyphosat-Verbot tritt 2020 nicht in Kraft.
Josef Koch | 10. Oktober 2022 Glyphosat: Verlängerung in Sicht – für ein Jahr EU-Kommission schlägt Verlängerung der Zulassung um ein Jahr vor. Deutschland prüft aber nationales Verbot.