Ilka Tempel | 29. Januar 2023 Bremen: Der letzte Fassmacher in Norddeutschland Sägespäne fliegen durch die Luft, es duftet nach frischem Holz: Christoph Krogemann ist der letzte Fassmacher Norddeutschlands.
Imke Harms | 28. Januar 2023 Welche Hofhunde in Deutschland als "Listenhunde" gelten Ein Mann hatte sich gegen die Auflagen des Veterinäramtes für seinen American Bully gewehrt. Er bekam kein Recht.
Kristina Wienand und Greta Freye | 27. Januar 2023 LAND & FORST-Die Wegweiser: Max und sein Elektro-Trecker-Projekt Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" ist heute Max Heermann-Többenotke zu Gast. Er hat einem Oldtimer einen E-Motor verpasst.
Christina Lüllmann, LWK Niedersachsen | 24. Januar 2023 Hofübergabe ist nicht nur ein Datum Die Hofübergabe ist eine wichtig Entscheidung für die Zukunft des Betriebs – und ein Prozess, der eine Weile dauert.
Johanna Michel | 20. Januar 2023 Tierhalter zur Eröffnung der IGW im Mittelpunkt der Politik Zur Eröffnung der IGW 2023 stellten sich DBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einigen Fragen.
Josef Koch | 20. Januar 2023 Konjunkturbarometer: Bessere Stimmung - mehr Investitionen Die besseren Wirtschaftsergebnisse verbessern die Stimmung der Bauern. Sie wollen auch wieder mehr investieren.
Wiebke Herrmann | 19. Januar 2023 Hannes Jaenicke, Sky du Mont und die Milchviehhaltung: Was nun folgt Erinnern Sie sich noch an die Aussagen von Jaenicke zur Milchviehhaltung in der Sendung "3nach9"? Samstag folgt der Faktencheck.
Christel Grommel | 15. Januar 2023 Das ändert sich 2023 rechtlich für die Landwirtschaft Zum Januar 2023 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Hier lesen Sie die wichtigsten.
Kristina Wienand | 11. Januar 2023 LAND & FORST - Die Wegweiser: Praktikum im Ausland Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten - heute schildert Dorothee Martens ihre Auslandserfahrung,
Hans Dreier | 11. Januar 2023 Neue Runde für Präventionszuschüsse startet Auch 2023 fördert die SVLFG wieder den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen.
Amelie Siekmann | 10. Januar 2023 17-Jähriger restauriert alten Traktor und rüstet auf E-Motor um Max Heermann-Többenotke aus Spahnharrenstätte hat bereits zahlreiche alte Trecker restauriert. Das Besondere: Er ist 17 Jahre alt.
Imke Harms | 06. Januar 2023 Beliebte Ausbildung: Viele Jugendliche möchten Landwirt werden Die grüne Branche muss viel Gegenwind aushalten. Das muss doch Auswirkungen auf die Attraktivität des Berufs Landwirt haben. Oder?