LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
imago0167638205h
Andrea Borsat | 04. September 2023

Schäfer mit Antrag final gescheitert: Keine Waffe zum Herdenschutz

Antrag endgültig abgelehnt: Ein Berufsschäfer darf seine Schafe nicht mit einer Waffe vor etwaigen Wolfsangriffen schützen.

Freie Stellen: Menschen mit Migrationshintergrund sind eine Chance für Landwirte.
Vaske, Krebs, Weddelmann - LWK Niedersachsen | 16. Juli 2023

Geflüchtete Menschen in Grüne Berufe vermitteln

Die Willkommenslotsinnen der LWK Niedersachsen helfen bei dem Prozess, geflüchtete Menschen in die Grünen Berufe zu vermitteln.

Unterstützung für die amtstierärztliche Überwachung: neue Ausbildung zur Veterinärassistenz startet in Niedersachsen (Symbolbild)
Andrea Borsat | 26. September 2023

Hilfe für Amtstierärzte: Niedersachsen bildet Veterinärassistenten aus

Niedersachsen startet mit Ausbildung zu „Amtlichen Veterinärassistenten“ für Tierschutzkontrollen von Landwirtschaftsbetrieben.

Feldsalat-Smoothie
Jolie Maxime Rückert | 05. Juli 2023

Jolies Feldsalat-Smoothie

Beim Landesentscheid des diesjährigen Berufswettbewerbes überzeugte unter anderem Jolie Maxime Rückert mit diesem Rezept die Jury.

Ohne sie läuft‘s nicht: Frauen auf dem Land. Trotzdem werden 90 Prozent der Betriebe von Männern geleitet.
Corinna Mayer | 10. September 2023

Gleichstellung in der Landwirtschaft? Das ist noch ein weiter Weg

Landwirtinnen sind gut ausgebildet, doch ihre Qualifikationen werden oft nicht geschätzt. In Führungspositionen sind Frauen rar.

Hände waschen
Anneke Struck | 15. Juni 2023

Tipps gegen stinkende Hände: Auf diese Mittel setzen Landwirte

Einige Gerüche aus dem Stall lassen sich schwer von Händen abwaschen. Auf diese Hausmittel greifen Ihre Berufskollegen zurück.

Umfrage zum Berufseinstieg in der Agrarbranche - agrajo
Theresa Paape | 24. Mai 2022

Umfrage zum Berufseinstieg: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

In unserer Umfrage wollen wir Ihre Erfahrungen zum Berufseinstieg in der grünen Branche sammeln. Jetzt teilnehmen!

Anke-Evers-LWK
Meinung | Anke Evers | 19. Januar 2022

Grüne Berufe: Nachwuchswerbung und Berufsorientierung

Die LWK-Website talente-gesucht.de hilft Jugendlichen in der Berufsorientierung und präsentiert die 12 grünen Ausbildungsberufe.

Niedersächsische Sommerrollen
Eva Sensen | 21. Juni 2023

Siegreiche Rezepte: Evas Niedersächsische Sommerrollen

Beim Landesentscheid des diesjährigen Berufswettbewerbes überzeugte unter anderem Eva Sensen mit diesem Rezept die Jury.

Nachwuchspferd Jack hat keine Angst vor bunten Tüchern.
Katharina Treu | 24. September 2023

Lisa Röckener - von der Lehrerin zum großen Showstar

Lisa Röckener ist eine erfolgreiche Pferdetrainerin, wurde über Instagram bekannt und füllt mit ihrem Bruder Matthes ganze Hallen.

Ein Misthaufen wird befüllt
Janina Schuster | 14. Mai 2021

Grüne Berufe: Unterstützung für Lehrkräfte

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Hilfe für Lehrkräfte an, die Jugendlichen bei der Berufsorientierung helfen.

Blick auf den alten Stall mit Mühlenladen. Rechts in der renovierten Scheune läuft die komplette Senfproduktion.
Margot Bischof | 23. Juli 2023

Senf mahlen im ehemaligen Schweinestall

Historische Mühlsteine mahlen die Maische: Dorothea Terhorst betreibt mit ihrem Mann eine Gewürz- und Senfmühle im Emsland.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt