Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 10. Mai 2023 Silierzusätze richtig anwenden: Vier Praxisfragen Der erste Schnitt im Grünland steht an. Der richtige Einsatz von Silierzusätzen ist wichtig für die Qualität des Grundfutters.
| 06. Januar 2020 Neustadt am Rübenberge: Grundfutter- und Futterkonservierungstag 6. Grundfutter- und Futterkonservierungstag der LWK Niedersachsen in Neustadt am Rübenberge (Landkreis Region Hannover).
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 12. März 2019 Wie Sie schnell und nachhaltig Grundfutter produzieren Bei knappen Futterreserven sollten in diesem Jahr auch Niedersachsens Landwirte schnell und nachhaltig Grundfutter produzieren.
Markus Mücke, LWK Niedersachsen | 19. Mai 2023 Striegel und Hacke optimal einsetzen Mais ist gefragt – auch im ökologischen Anbau. Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernte ist ein gut vorbereitetes Saatbett.
Verena Frank | 16. Mai 2023 Pensionspreise für Pferde: So berechnen Sie richtig Die Pensionspferdehaltung ist für viele Landwirte zu einem Produktionszweig geworden. Doch wirft dieser auch Geld ab? So geht's!
Jan-Gerd Ahlers | 09. Oktober 2019 Knappes Grundfutter: Was Sie tun können Auch in diesem Jahr müssen Niedersachsens Futterbaubetriebe einer Futtermittelknappheit entgegenwirken. Hier mögliche Maßnahmen.
| 06. Januar 2020 Wie auf Klimawandel und Dünge-VO reagieren? Praktische Ratschläge gab es auf dem Grundfutter- und Futterkonservierungstag der LWK Niedersachsen in Neustadt am Rübenberge.
Laura Schneider | 15. April 2023 Der Milchviehstall der Zukunft: Wie kann er aussehen? Wie sehen zukunftsorientierte Milchviehställe aus? Gelingt es, Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu vereinen?
Frerich Wilken, LWK Niedersachsen | 23. März 2023 Grünlanddüngung - was ist entscheidend für den Erfolg? Vor dem Düngen steht die Bedarfsermittlung. Die Aufteilung der Nährstoffmengen ist wichtig für den Erfolg. Was ist zu beachten?
Anne-Maria Revermann | 03. Oktober 2022 Indien ist größter Milcherzeuger der Welt Indien erzeugt weltweit am meisten Milch. Knapp 200 Millionen Milchviehhalter halten hier im Schnitt etwa 200 Kühe.
Laura Schneider | 25. Januar 2022 Rinderfütterung bei steigenden Futtermittelpreisen - so geht's Wie können Milchviehhalter auf steigende Kraftfutterpreise reagieren? Eine Lösung kann eine punktgenaue Fütterung sein. Doch wie?
Madeline Düwert | 30. August 2019 Digitale Grundfutterbörse der LWK Niedersachsen hilft Durch die Trockenheit wird in vielen Betrieben das Futter knapp. Hilfe bietet die Grundfutterbörse der LWK Niedersachsen.