LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Grundwassermangel in Niedersachsen - Hand zerbröselt trockene Erde
Christel Grommel | 07. Dezember 2022

Grundwasserneubildung in Niedersachsen bleibt stabil

Der Klimawandel wirkt sich auf das Grundwasser aus. Für Niedersachsen werden lokale, aber nicht flächendeckende Probleme erwartet.

Grundwassermessung mit Hubschrauber
Madeline Düwert | 19. Dezember 2019

Versalzung des Grundwassers wird untersucht

Wie versalzen ist Niedersachsens Grundwasser? Dieser Frage gehen derzeit Geologen nach – mit einem Hubschrauber.

ein Acker wird beregnet, Bewässerungsanlage
Anne-Maria Revermann | 18. Juni 2020

Grundwasser wird in Teilen Niedersachsens knapp - Grund zur Sorge?

Trockenheit lässt das Grundwasser in Niedersachsen knapp werden. Kritisch ist es besonders im östlichen Niedersachsen.

Wärmepumpe
Amelie Siekmann | 24. März 2023

Wärmepumpe: Energiewunder oder schöngerechnete Werbebotschaft?

Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche und effiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen. Es gibt aber zwei Dinge zu beachten.

Landwirt bringt Gülle mit Schleppschlauch aus
Christel Grommel | 03. Februar 2021

Cloppenburg: Zu viel Nitrat im Grundwasser

Im Landkreis Cloppenburg ist die Nitratbelastung im Grundwasser weiterhin zu hoch. Das zeigt ein Bericht des Landkreises.

Beregnung auf Feld
Christel Grommel | 15. Juli 2020

Grundwasser: Bundesstiftung fordert Umdenken

Die Bundesstiftung Umwelt fordert angesichts knapper Trinkwasservorräte ein Umdenken beim Umgang mit Trinkwasser.

Beregnung auf Acker
Christel Grommel | 20. Januar 2021

Ressource Wasser gerecht verteilen

Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr fordert eine gerechte Verteilung von Grundwasser an alle Interessengruppen.

on_Grundwasser-Brunnen
Anne-Maria Revermann | 26. Februar 2020

Überhöhte Nitratwerte durch landwirtschaftliche Nutzung

Überhöhte Nitratwerte im Grundwasser sollen im Zusammenhang mit landwirtschaftlicher Nutzung stehen.

Aufgrund der insgesamt begrenzten Stickstoffmenge nach Düngebedarfsermittlung, wird die frühjahrsbetonte Gabenverteilung empfohlen. So lassen sich die N-Effizienz steigern und gute Erträge im ersten und zweiten Aufwuchs sichern.
Frerich Wilken, LWK Niedersachsen | 23. März 2023

Grünlanddüngung - was ist entscheidend für den Erfolg?

Vor dem Düngen steht die Bedarfsermittlung. Die Aufteilung der Nährstoffmengen ist wichtig für den Erfolg. Was ist zu beachten?

Nitratmessstelle, Grundwasser
Anne-Maria Revermann | 12. August 2020

Grundwasser-Messstellen: Einheitliche Regeln sollen kommen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht einheitliche Regeln für Gebiete mit hoher Nitratbelastung vor. Das sind die Neuerungen.

on_Messstelle
| 10. Mai 2021

Düngeverordnung: Das sind die geltenden Regeln

Die Maßnahmen in Roten und Grauen Gebieten werden nach der Veröffentlichung der Landesverordnung in Kraft treten. Das gilt dann.

Güllefahren auf einem Acker
Anne-Maria Revermann | 26. März 2020

Düngeverordnung: Bauern dürfen auf mehr Zeit zur Umsetzung hoffen

Bundesländer und Bauern dürfen für die Umsetzung strengerer Dünge-Vorschriften zum Schutz des Grundwassers auf mehr Zeit hoffen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt