LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Lidl und Kaufland zählen zwar zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Tierwohl (ITW). Für die geplante staatliche Tierhaltungskennzeichnung sprechen sich die Unternehmen aber trotzdem aus.
Johanna Michel | 25. Januar 2023

Tierhaltungskennzeichnung: Lidl und Kaufland unterstützen Özdemir

Die Schwarz-Gruppe begrüßt das geplante Gesetz zur Einführung einer Tierhaltungskennzeichnung. Es sei ein "wichtiger Baustein".

Jochen Borchert (Archivbild): Das Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung ist auch unter dem Namen des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers als „Borchert-Kommission“ bekannt. Zur Grünen Woche 2023 soll es einen neuen Beschluss des Gremiums geben, der agrarheute vorliegt.
Simon Michel-Berger | 17. Januar 2023

Borchert-Kommission: Fordert sie weniger Tiere wegen Klimaschutz?

Morgen will die Borchert-Kommission eine Stellungnahme zur Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung verabschieden.

Kuh im Boxenlaufstall
Imke Harms | 16. Januar 2023

Neue Liegeboxen für mehr Tierwohl und Sauberkeit

Moderne Ställe sind darauf ausgerichtet, die Tiere sauber zu halten. Veränderte Liegeboxen haben aber noch anderen Einfluss.

Kritik am Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung
Imke Harms | 06. Januar 2023

Massive Kritik am Programm zum Umbau der Tierhaltung

Das BMEL möchte Investitionen in zukunftsfeste Stallbaumaßnahmen fördern. Landwirte sind jedoch enttäuscht von dem Programm.

Mit dem Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Haltung von Sauen, Mastschweinen und Absetzferkeln in Ställen mit Außenklima, Auslauf oder in Freilandhaltung fördern.
Johanna Michel | 21. Dezember 2022

Bundesprogramm Stallumbau ab 2023: Das sind die Kriterien

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Förderkriterien für das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung bekannt gegeben.

Ezhou - Hochhaus für Schweine
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 07. Dezember 2022

Wolkenkratzer für Schweine

In China will man die Erzeugung von Schweinefleisch steigern - die Art und Weise kann man dabei durchaus hinterfragen.

Nach der Empfehlung der Bundesratsausschüsse hätten die Bundesländer in ihrer Stellungnahme den Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur Tierhaltungskennzeichnung ablehnen müssen. Doch die Länder folgten der Ausschussempfehlung nicht und forderten die Bundesregierung stattdessen zu einer Reihe von Anpassungen auf.
Johanna Michel | 25. November 2022

Tierhaltungskennzeichnung: Bundesländer unterstützen Özdemir

Cem Özdemirs Pläne zu einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung hat der Bundesrat heute (25.11.) grundsätzlich unterstützt.

Milch-Einkauf-Verbraucher_imago0170072793h
Norbert Lehmann | 09. November 2022

Inflation: Hohe Milchpreise bremsen Tierwohl-Milch aus

Angesichts der sehr hohen Milchpreise zögert der Einzelhandel den Start des Tierwohl-Moduls QM+ hinaus.

Tierwohl: Schweine mit Beschäftigungsmaterial im Stall
Wiebke Herrmann | 26. Oktober 2022

Online-Rechner: Lohnen höhere Haltungsstufen in der Schweinemast?

Derzeit eine schwierige Frage: Das Umstellen der Schweinemast auf eine höhere Haltungsform. Ein Online-Rechner unterstützt dabei.

Milchkühe-Futtertisch
Josef Koch | 19. Oktober 2022

Tierarzneimittelgesetz: Experten warnen vor zu viel Bürokratie

Sachverständige halten Start Anfang 2023 für zu früh. Milchbauern sollen künftig auch in Antibiotika-Datenbank erfasst werden.

Özdemir Interview Tierwohl-Label
Norbert Lehmann | 13. Oktober 2022

Kabinett beschließt Özdemirs Gesetzentwurf zur Haltungskennzeichnung

Das verpflichtende staatliche Tierwohl-Label kommt. Landwirte und Tierschützer üben deutliche Kritik.

Die Intiative Tierwohl (ITW) warnt vor massiven Rückschritten bei der von der Bundesregierung geplanten Tierhaltungskennzeichnung. Dem Gesetzentwurf seien die bestehenden Standards der Privatwirtschaft weit voraus.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022

ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt

Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt