Andrea Borsat | 31. Mai 2023 Emsland: 1.000 Hektar Moor verbrannt – Bundeswehr will wieder schießen Vor fünf Jahren stand das Moor im Emsland durch einen Raketentest der Bundeswehr in Flammen – nun soll wieder geschossen werden.
Josef Koch | 02. März 2023 Landfraß: Täglich 55 Hektar für Verkehr und Bauen Das Statistische Bundesamt vermeldet eine weitere leichte Steigerung des Flächenverbrauchs. 55 Hektar sind es pro Tag derzeit.
Christel Grommel | 14. April 2023 Was kosten XXL-Maschinen? Eine Agrargenossenschaft mit 5.000 Hektar - hier gibt es XXL-Maschinen. Wie viel kosten die großen Landmaschinen dort?
Ulrich Graf | 30. Mai 2023 Was tun mit wiedervernässten Mooren? Mit der Wiedervernässung entfällt die ackerbauliche Nutzung und als Futter ist der Aufwuchs wegen des hohen Sauergräseranteils wenig geeignet.
Leonie Jost | 25. Mai 2023 Podcast zum LAND & FORST-Jubiläum: "Direktsaat auf Hof Schierholz" Friederike und Alexander Schierholz kombinieren Tierhaltung mit der Land- und Forstwirtschaft. Dafür nutzen sie die Direktsaat.
Josef Koch | 25. Juli 2022 Flächenverbrauch: Zielmarke 30-Hektar ist schon im Juli erreicht Naturschutzbund beklagt zu hohen Flächenverbrauch und fehlende Maßnahmen. Schon jetzt ist der sogenannte „30-Hektar-Tag“ erreicht.
Jörg Rath-Kampe | 03. Juni 2023 Direktsaat in Moringen: Die Biodiversität im Boden steigern Wie kriegt man Bodenerosion und Staunässe in den Griff? Bernd und Andreas Bundstein nutzen Direktsaat mit der Zinkensämaschine.
Imke Harms | 22. Mai 2023 Ratgeber: So sparen Sie sich als Forstwirt die Kraftfahrzeugsteuer Forstwirtschaftliche Maschinen kommen häufig betrieblich zum Einsatz. In einem Urteil geht es darum, ob Kfz-Steuer zu zahlen ist.
Jutta Klaukien, LWK Niedersachsen | 26. Januar 2023 Stoffstrombilanz schon ab 20 Hektar Die Zahl der aufzeichnungspflichtigen Betriebe steigt. Erfahren Sie hier, welche Betriebe von den Änderungen betroffen sind.
Imke Harms | 13. Februar 2023 Es geht um tausende Hektar: Windkraft-Vorgaben bereiten Landvolk Sorge Volle Kraft voraus für die Windparks. Aber was, wenn die auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen? Das Landvolk ist besorgt.
Johanna Michel | 25. November 2022 Düngeverordnung: Rote Gebiete in NRW verdreifachen sich Im Zuge der Neuausweisung verdreichfachen sich die roten Gebiete in Nordrhein-Westfalen von 165.000 Hektar auf 500.000 Hektar.
Christel Grommel | 17. November 2022 Agro-Photovoltaik-Anlage liefert doppelten Ertrag Auf einem Hektar wurde in einem Pilotprojekt eine Agrosolar-Anlage im Wendland gebaut, die zweifach Nutzen hat.