LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Maispflanzen
Dr. Josef Kuhlmann, LWK Niedersachsen | 11. April 2019

Herbizide in Mais: Was zu beachten ist

Mittelfristig fehlen Herbizid-Wirkstoffe für Mais. Was die LWK Niedersachsen zum nachhaltigen Pflanzenschutz empfiehlt.

Moehren
Ulrike Weier, Pflanzenschutzamt der LWK Niedersachsen | 28. Februar 2019

Möhrenanbau: Auf die passende Herbizidstrategie kommt es an

Wer Möhren anbaut, überlegt jetzt, welche Herbizide nötig sind. Bedenken sollten Sie das Problemunkraut Schwarzer Nachtschatten.

Wintergetreidebestand auf einem Acker
Werner Raupert | 27. September 2019

Ackerfuchsschwanz und Windhalm konsequenter bekämpfen

Herbizid-Resistenzen bei Ackerfuchsschwanz und Windhalm nehmen auch in Niedersachsen zu. Tipps zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz.

Vorschaubild
Ulrike Weier, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt | 07. März 2017

Herbizidstrategie in Möhren

In den nächsten Wochen werden in Niedersachsen die ersten Möhren gedrillt. Damit steht die Frage nach der passenden Herbizidstrategie wieder im Raum.

Honigbiene fliegt eine Lavendelblüte an
Anne-Maria Revermann | 12. Oktober 2020

Honigbienen sind nicht gefährdet

Honigbiene sind in unseren Breiten nicht gefährdet. Ein allgemeines Bienensterben gebe es nicht, sagt ein Bienenforscher.

zu warmer Januar für Winterraps
Dr. Ulrich Lehrke, LWK Niedersachsen | 27. März 2019

Wie es auf Niedersachsens Äckern aussieht

Gute Bestellbedingungen gibt es aktuell auf vielen Äckern in Niedersachsen. Hier Details zur Situation in den einzelnen Kulturen.

Glyphosat zur Unkrautbekämpfung
Anne-Maria Revermann | 27. Februar 2020

Glyphosat für Privatanwender bald verboten

Das Verbot der Nutzung glyphosathaltiger Unkrautvernichtungsmittel für Privatanwender soll in diesem Jahr kommen.

Pflanzenschutzmittelanwendung auf Weizenfeld
Anne-Maria Revermann | 13. August 2020

Weniger Pflanzenschutzmittel auf deutschen Äckern

Der Absatz an Pflanzenschutzmitteln in Deutschland ist auch im Jahr 2019 weiter gesunken.

Wechold-Sojaanbau-Meisterarbeit-Hecht
Regine Suling-Williges,Landvolk Mittelweser | 30. Oktober 2020

Landwirt baut Soja in Nienburg an

Soja-Anbau in Niedersachsen? Jan Hecht aus Wechold, Landkreis Nienburg, hat es ausprobiert.

Herbizideinsatz Kartoffeln
Lüder Cordes und Dirk Mußmann, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Nienburg | 12. April 2020

Kartoffel: Bei Unkrautregulierung kulturverträgliche Strategie wählen

Die Herbizidwahl entscheidet mit über den Ernteerfolg. Aber Vorsicht: Nicht alle Kartoffeln vertragen jeden Wirkstoff.

on_Oekobetrieb-Friedrich-Beate-Hake
Werner Raupert | 09. November 2020

Zuckerrübe - der Mut zur Lücke im Anbau wird belohnt

Konventionelle und Bio-Zuckerrüben parallel anbauen - den Spagat schaffen Friedrich und Beate Hake aus Tündern erfolgreich.

Durchwuchskartoffeln im Mais
Charlotte Meyer | 07. Mai 2020

Ratgeber: Möglichkeiten zur Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln

In Regionen mit intensivem Kartoffelanbau bereiten die Ausfallkartoffeln Probleme. Die Chancen zur Bekämpfung sind vielseitig.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt