LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wie viele Wolfsrudel gibt es? Für die Dokumentation und die Beratung rund um den Wolf werden jährlich mehrere hundertttausend Euro ausgegeben, wie die Bundesregierung mitteilt.
Imke Harms | 26. Januar 2023

Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million

Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.

Pellets und Euroscheine: Preise für Pelltes sinken
Dr. Olaf Zinke | 26. Januar 2023

Pelletpreise fallen unter 450 Euro – Preissturz im Januar

Die Preise für Holzpellets fallen im Januar unter 450 Euro je Tonne. Das ist ein weiterer Preisrückgang von mehr als 50 Euro.

Grundsteuerreform - so lässt sich Geld sparen
Dr. Olaf Zinke | 17. Januar 2023

Grundsteuer: Tipps und Tricks, ganz legal Geld zu sparen

Die Frist für die Grundsteuererklärung läuft Ende Januar ab. Mit diesen Tipps lässt sich dabei Geld sparen.

Kuh im Boxenlaufstall
Imke Harms | 16. Januar 2023

Neue Liegeboxen für mehr Tierwohl und Sauberkeit

Moderne Ställe sind darauf ausgerichtet, die Tiere sauber zu halten. Veränderte Liegeboxen haben aber noch anderen Einfluss.

Brennholz-AdobeStock_228778938
Olaf Zinke | 09. Januar 2023

Brennholz kaufen: Hohe Preise und leergekaufter Markt

Wer Brennholz kaufen will, hat ein Problem: Der Markt ist leergekauft und die Preise sind hoch. Kunden kaufen nun frische Ware.

Klimaaktivisten Letzte Generation
Christel Grommel | 13. Dezember 2022

Razzia gegen Klimaschutz-Aktivisten in Niedersachsen

Mit Durchsuchungen in mindestens 6 Bundesländern sind Polizei und Staatsanwaltschaft gegen die "Letzte Generation" vorgegangen.

UMK
Christel Grommel | 25. November 2022

Umweltministerkonferenz beendet: Forderungen und Proteste

Die 99. Umweltministerkonferenz (UMK) ist zu Ende. Proteste richteten sich gegen die Pläne zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln

Wölfe
Eva Eckinger | 14. November 2022

Acht Wölfe gesichtet: Förster und Spaziergängerin treffen auf Rudel

In Hessen haben ein Förster und eine Spaziergängerin unabhängig voneinander insgesamt acht Wölfe beobachtet.

Das Bundeverfaasungsgericht hat das pauschale Verbot für Windenergieanlagen im Thüringer Waldgesetz für verfassungswidrig erklärt. Das könnte den Weg für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft bundsweit ebnen.
Marc Kubatta-Große, Christel Grommel | 11. November 2022

Generelles Windrad-Verbot im Wald gekippt

Das Thüringer Waldgesetz verbietet die Änderung der Nutzungsart von Waldflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen. Gegen diese Regelung hatten Waldbesitzer

Stall_Bauernhof
agri EXPERTS | 06. Oktober 2022

Umfrage: Wie organisieren Sie Aufgaben auf Ihrem Betrieb?

Wir führen eine Studie zum Thema „Auftragsmanagement“ durch - und benötigen Ihre Hilfe.

Pflanzenschutz_AdobeStock_368175999_Editorial_Use_Only
Norbert Lehmann | 06. Oktober 2022

Pflanzenschutzkartell: Weitere Sammelklage von über 500 Landwirten

Über 500 Landwirte haben sich einer weiteren Sammelklage gegen das Pflanzenschutzkartell angeschlossen.

Eine Kuh im Stall
Christel Grommel | 28. September 2022

Heizkosten sparen mit Kuhmist - ein Junglandwirt macht es vor

Die Preise für Energie steigen - das trifft auch Landwirte. Lukas Stock aus Hessen hatte eine super Idee - heizen mit Kuhmist.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt