LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Holzheizung Pellets
Dr. Olaf Zinke | 13. Juni 2023

Holzheizungen: Klimakiller oder Umweltschützer? Streit geht weiter

Holzwirtschaft und Waldbesitzer versus Bundesumweltamt und NABU: Sind Holzheizungen umweltschädlich oder -freundlich?

Neue Holzkessel müssen entsprechend der Gesetzesreform mit Pufferspeichern und separater Brauchwasserbereitung über die Wärmepumpe oder Solaranlagen kombiniert werden.
Gerold Tammen, Carsten Brüggemann, LWK Niedersachsen | 18. September 2023

Gebäudeenergiegesetz: Was ab jetzt für Heizungen gilt

Es gab Hin und Her beim Gebäudeenergiegesetz, nun wurde die Reform vom Bundestag verabschiedet. Was jetzt für Heizungen gilt.

Mit dem richtigen Brennstoff und entsprechender Technik lässt sich Holz sehr sauber verbrennen
Heinrich Höllerl | 12. Oktober 2022

Pseudowissenschaftliches Verteufeln der Holzheizung

„Nichts verbrennt dreckiger und klimaschädlicher als Holz” - mit diesem Spruch erhitzt ein Aerosolforscher die Gemüter.

Polter mit Holzstämmen
Heidrun Mitze | 21. September 2023

Was sind die aktuellen Holzpreise?

Mit der Holzpreisübersicht halten wir Sie monatlich zu Holzsortimenten und Brennholz auf dem neuesten Stand.

Holz ist nur dann ein umweltfreundlicher Brennstoff, wenn er gespalten und passend abgelängt in einem luftigen Lager gut durchtrocknen konnte.
Gerold Tammen, LWK Niedersachsen | 11. Oktober 2022

Öfen dürfen sauber weiterbrennen - das ist zu beachten

Ob alt oder neu – für eine saubere Verbrennung von Holz in Öfen können Holzheizer selbst etwas tun.

Gebäudeenergiegesetz: Wegweiser wärmepumpe/ Ölheizung Gasheizung
Dr. Olaf Zinke | 10. Mai 2023

Heizungsverbot 3 Jahre verschieben – Heizungsgesetz nicht umsetzbar

Verschiebung des Heizungsverbots um 3 Jahre: Das fordert Niedersachsen vor den Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz im Bundesrat.

Alle Kamin- oder Kachelöfen und Heizkamine, welche die Vorgaben der 2. Stufe der 1. BImSchV einhalten, können auch nach 2024 ohne Einschränkung betrieben werden.
Marc Kubatta-Große | 04. Juni 2023

Kein Verbot für Einzelraumfeuerstätten

Heizen: Die aktuellen Gesetzesänderungen sorgen für viel Verwirrung und Unklarheit rund um das Thema „Heizen. Was gilt jetzt?

Feuer in einem Kamin - Umweltbundesamt kritisiert Holzfeuerungen
Heinrich Höllerl | 11. März 2022

Holzheizung wird von Bundesumweltamt schlecht gemacht

2021 gab es in Deutschland keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte. Das UBA will dennoch Holzverfeuerungen reduzieren.

Holzfeuerungen in Niedersachsen leisteten einen großen Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.
Christel Grommel | 22. November 2022

Holzheizungen in Niedersachsen wichtigste erneuerbare Energiequelle

Umweltfreundliche Wärmeerzeugung aus Holzheizanlagen machte in Niedersachsen 2021 einen großen Anteil aus.

Biogasanlage
Amelie Siekmann | 24. Juni 2022

Auditierung für Biogas und Holzheizung verlängert

Die Übergangsfrist der Auditierungen in der Änderungsverordnung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung wurde verlängert.

Hand fasst in Hackschnitzel
Carsten Brüggemann | 29. November 2021

Holzheizen: günstig, komfortabel und emissionsarm

Heizen mit Holz hat viele Vorteile, wenn die Voraussetzungen stimmen. Das gilt auch für automatisch beschickte Heizkessel.

Feuer in einem Kamin
Hubert Darchinger | 19. Dezember 2022

Ist die Holzverbrennung schädlich?

Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe? Das TFZ bezieht Stellung zur Kritik an der Holzenergie.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt