Markus Pahlke | 08. April 2023 Woran erkennt man gepanschten Honig? Gepanschten Honig zu erkennen ist nicht einfach. Denn Honig besteht zum größten Teil aus Glucose und Fructose. Was kann man tun?
Katharina Treu | 09. März 2022 Walnuss-Honig-Frischkäse Ein frischer Aufstrich für eine leckere kalte Mahlzeit.
Johanna Michel | 20. Juni 2022 Glyphosat im Honig: Hohe Geldstrafe für Landwirt Im Honig eines Imkers wurden zu hohe Glyphosatrückstände nachgewiesen. Das kostet den benachbarten Landwirt 14.500 Euro Strafe.
Ellen Hartmann | 14. Juli 2021 Osnabrück: 25 Kilogramm Honig von Hobbyimker gestohlen Maik Wüller aus Melle ist Hobbyimker. Gerade wurden ihm 25 Kilo Honig gestohlen - im Verdacht hat er einen anderen Imker.
Anne-Maria Revermann | 12. Oktober 2020 Honigbienen sind nicht gefährdet Honigbiene sind in unseren Breiten nicht gefährdet. Ein allgemeines Bienensterben gebe es nicht, sagt ein Bienenforscher.
Anne-Maria Revermann | 01. Oktober 2020 Aktuelle Kennzeichnung von Honig ist "absurd" Imker wie auch Verbraucherschützer fordern strengere Vorgaben bei der Kennzeichnung von Honig.
Anne-Maria Revermann | 31. August 2020 Honig wirkt besser als Antibiotika Eine neue Studie zeigt: Bei Atemwegserkrankungen wirkt Honig besser als alle anderen Behandlungen – inklusive Antibiotika.
Anne-Maria Revermann | 30. September 2020 Honig-Ernte 2020 nur mäßig Imker haben in diesem Jahr nur eine mittelmäßige Honigernte einholen können. Grund war die Trockenheit.
Christel Grommel | 12. Oktober 2021 Schlechte Honigernte 2021 - Niedersachsen schneidet gut ab Der Regen hat die Honigernte 2021 vermasselt. Regional gibt es jedoch Unterschiede, im Norden und Osten war die Ernte besser.
Christel Grommel | 28. Januar 2020 Kommt der Honig von der Billigkonkurrenz? Woher kommt der Honig in den Regalen? Die EU-Länder fordern eine genauere Kennzeichnung von importiertem Honig.
Christel Grommel | 19. August 2020 Bundesweite Erhebung zur Vielfalt von Honigbienen Die Erhebung soll neben der Bestandsaufnahme der innerartlichen Vielfalt der Honigbienen auch eine Gefährdungsbeurteilung liefern.
Anne-Maria Revermann | 15. Januar 2020 Imkerpaar kippt "verseuchten" Honig vor Landwirtschaftsministerium aus Zwei Imker haben aus Protest Honig vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin ausgekippt.