Christel Grommel | 28. Januar 2020 Kommt der Honig von der Billigkonkurrenz? Woher kommt der Honig in den Regalen? Die EU-Länder fordern eine genauere Kennzeichnung von importiertem Honig.
Anne-Maria Revermann | 31. August 2020 Honig wirkt besser als Antibiotika Eine neue Studie zeigt: Bei Atemwegserkrankungen wirkt Honig besser als alle anderen Behandlungen – inklusive Antibiotika.
Anne-Maria Revermann | 01. Oktober 2020 Aktuelle Kennzeichnung von Honig ist "absurd" Imker wie auch Verbraucherschützer fordern strengere Vorgaben bei der Kennzeichnung von Honig.
Anne-Maria Revermann | 15. Januar 2020 Imkerpaar kippt "verseuchten" Honig vor Landwirtschaftsministerium aus Zwei Imker haben aus Protest Honig vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin ausgekippt.
Anne-Maria Revermann | 30. September 2020 Honig-Ernte 2020 nur mäßig Imker haben in diesem Jahr nur eine mittelmäßige Honigernte einholen können. Grund war die Trockenheit.
Anne Voß | 11. Juli 2020 Grillen mal anders: Lachs vom Zedernholzbrett mit Dill-Kartoffeln Viele Niedersachsen grillen mittlerweile das ganze Jahr. Auch Kochen im Freien ist beliebt. Lachs auf Zedernholz verbindet beides.
Anne Voß | 04. Juli 2020 3 Melonen-Rezepte unserer Leserinnen Die drei Melonen-Rezepte der LAND & FORST-Leserinnen zeigen die abwechslungsreichen Einsatzmöglichkeiten des Kürbisgewächses.
Anne Voß | 25. November 2020 Weihnachtsbäckerei mit den LAND & FORST-Leserinnen Teil 1 Es ist wieder soweit: die Adventzeit beginnt. Daher dürfen die Plätzchen und Weihnachtsleckereien unserer Leserinnen nicht fehlen.
Christa-Maria Brockmann | 31. März 2020 Harburg: Hier ist alles ohne Plastik Stephanie Oetker (links) eröffnete den ersten Unverpackt-Laden in Winsen (Luhe). Hierher liefern viele Landwirte ihre Erzeugnisse.
Christel Grommel | 19. August 2020 Bundesweite Erhebung zur Vielfalt von Honigbienen Die Erhebung soll neben der Bestandsaufnahme der innerartlichen Vielfalt der Honigbienen auch eine Gefährdungsbeurteilung liefern.
Christel Grommel | 25. November 2020 Niedersachsens Imker mit der Ernte zufrieden Die Honigernte 2020 liegt etwa auf dem Niveau des Vorjahres, mit regionalen Unterschieden. Rapshonig gab es wenig.
Anne Voß | 08. Januar 2021 Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäsetaler Hauchdünn geschnitten unter einem Bett aus Rucola, gekrönt von einem Ziegenkäse mit Honighaupe – so geht Rote-Bete-Carpaccio.