Kristina Wienand | 14. Mai 2022 Neue Buchreihe für kleine Kinder Es gibt viele Bücher über Landwirtschaft, aber nur wenige gute. Deshalb gibt der Verein i.m.a. eine neue Kinderbuchreihe heraus.
Charlotte Meyer | 02. Oktober 2020 Neue Kampagne zeigt „Gesichter der Landwirtschaft“ Eine neue Informationsplattform des Vereins i.m.a. stellt Landwirte vor und soll den Dialog mit Verbrauchern fördern.
Christel Grommel | 27. April 2020 Neues Saatpaket lädt zum Entdecken und Experimentieren ein Wissenserweiterung durch nachwachsende Rohstoffe: Nutzungsvielfalt von Pflanzen mit dem i.m.a.-Saatpaket ausprobieren.
Christel Grommel | 29. April 2021 Falsche Darstellung von Landwirtschaft in Schulbüchern Aus Schulbüchern sollen Kinder lernen. Nicht immer sind die Informationen aber auch richtig - gerade beim Thema Landwirtschaft.
Laura Schneider | 29. Januar 2021 Die gute Nachricht der Woche Umfrage hat ergeben: Deutsche Verbraucher/innen sind bereit, für Fleisch aus Deutschland tiefer in die Tasche zu greifen.
Anke Dirking, LWK Niedersachsen | 11. Dezember 2022 Agrarbüro: Deshalb sollten Sie zwei Bildschirme nutzen Schneller, übersichtlicher und produktiver: Zwei Monitore erleichtern die Arbeit immens und sind eine Bereicherung im Büro.
Viktoria Hoffmann | 05. Dezember 2022 Weihnachtsdeko aus dem Wald – was darf man aus dem Wald mitnehmen? Deko aus dem Wald ist kostenlos und zudem frisch. Aber darf man Weihnachtsdeko einfach aus dem Wald mitnehmen? Wir klären auf.
Dr. Olaf Zinke | 04. August 2022 Landwirte im Nebenerwerb: wirtschaftlich erfolgreich oder rote Zahlen? Die Hälfte der Bauern arbeitet im Nebenerwerb. Wirtschafteten sie 2021 erfolgreich – oder schrieben sie rote Zahlen?
Leander Hoffmann, Ulrich Graf | 20. Juni 2022 Investitionsprogramm Landwirtschaft: Neue Antragsrunde im Juli Eine neue Antragsrunde für die "Bauernmilliarde" startet im Juli. Die Förderung von Gülletankwagen wurde gestrichen.
Dr. Olaf Zinke | 19. Dezember 2022 Heizölpreise gehen durch die Decke – Jetzt noch kaufen? Die Heizölpreise sind in wenigen Tagen um 10 Prozent oder rund 15 Euro je 100 Liter gestiegen. Wie geht es weiter?
Christel Grommel | 05. Juni 2020 Bitte keine Hunde auf dem Acker Landwirte beklagen sich immer öfter über die Hinterlassenschaften von Spaziergängern und ihren Hunden.
Christa-Maria Brockmann | 17. Oktober 2021 Lüneburger Heide: Spezialitäten aus der Heide direkt auf den Tisch Schnuckenleberwurst, Hirschbraten, Buchweizenmehl: Die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bietet "Heidländer"-Spezialitäten