Janina Schuster | 08. Juli 2021 Imkern wird immer beliebter Die Zahl der Imkerinnen und Imker nimmt in Niedersachsen jährlich zu. Und die finden sich nicht nur auf den Dörfern.
Ellen Hartmann | 17. Juni 2021 Imker haben im Winter erneut Bienenvölker verloren Im vergangenen Winter musste jeder zweite Imker in Deutschland erneut Verluste unter seinen Bienenvölkern hinnehmen.
Christel Grommel | 17. März 2020 Bienenvölker im Internet buchen - Landwirte und Imker vernetzen sich Die Website bienenwanderung.de macht das einfache Dating zwischen Landwirten und Imkern möglich.
Anne-Maria Revermann | 28. Juli 2020 Imker im Interview: Ist Landwirtschaft problematisch für Bienen? Imker Stephan Schnakenberg aus Aurich erzählt, dass Probleme in der Bienenhaltung nicht mit der Landwirtschaft zusammenhängen.
Christel Grommel | 12. August 2021 Osnabrück: Amerikanische Faulbrut bei Bienen vermeiden Im Landkreis Osnabrück ist die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen. Was können Imker und Verbraucher gegen die Seuche tun?
Janina Schuster | 10. März 2022 Hannover: Imker hinterlässt zerstörte Bienenbeute Nach einem Sturm hinterlässt ein Imker seine alten Bienenbeuten. Nun schaltet sich das Veterinäramt ein. Es droht Seuchengefahr.
Ellen Hartmann | 14. Juli 2021 Osnabrück: 25 Kilogramm Honig von Hobbyimker gestohlen Maik Wüller aus Melle ist Hobbyimker. Gerade wurden ihm 25 Kilo Honig gestohlen - im Verdacht hat er einen anderen Imker.
Anne-Maria Revermann | 15. Januar 2020 Imkerpaar kippt "verseuchten" Honig vor Landwirtschaftsministerium aus Zwei Imker haben aus Protest Honig vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin ausgekippt.
Anne-Maria Revermann | 30. September 2020 Honig-Ernte 2020 nur mäßig Imker haben in diesem Jahr nur eine mittelmäßige Honigernte einholen können. Grund war die Trockenheit.
Christel Grommel | 12. August 2021 Landwirt sucht Biene: Bestäubungs- und Trachtbörse Die Bestäubungs- und Trachtbörse www.bauer-imker.de bringt Traumpaarung Landwirtinnen und Landwirte - Biene zusammen.
Anne-Maria Revermann | 01. Oktober 2020 Aktuelle Kennzeichnung von Honig ist "absurd" Imker wie auch Verbraucherschützer fordern strengere Vorgaben bei der Kennzeichnung von Honig.
Johanna Michel | 20. Juni 2022 Glyphosat im Honig: Hohe Geldstrafe für Landwirt Im Honig eines Imkers wurden zu hohe Glyphosatrückstände nachgewiesen. Das kostet den benachbarten Landwirt 14.500 Euro Strafe.