LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
on_Schweinegruppe-quer
Greta Freye | 03. August 2023

Initiative Tierwohl: Neue Pflichten ab Januar 2024 für Landwirte

Die Initiative Tierwohl hat konkrete Veränderungen für die neue Programmlaufzeit ab Januar 2024 veröffentlicht.

Beim Melken werden viele Daten erhoben – richtig ausgewertet eine Hilfe im Herdenmanagement.
Alfons Fübbeker | 16. September 2023

Daten aus dem Stall optimal nutzen

Sensoren erfassen beim Melken große Datenmengen. Richtig ausgewertet können sie Wirtschaftlichkeit und Tierwohl steigern.

Schweine
Alexander Kimmerle (Ecovis) | 13. Mai 2023

Tierwohl – das gilt bei der Umsatzsteuer

Landwirte, die Zahlungen für die Initiative Tierwohl erhalten, sollten weiterlesen: Ab 2024 gibt's ein neues Entlohnungskonzept.

Christian Lindner im Interview mit Claudia Bockholt, Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Claudia Bockholt | 29. August 2023

Christian Lindner über Tierhaltung: „An der Seite der Landwirte“

Der Bundesfinanzminister im Exklusiv-Interview: Christian Lindner zu Tierwohl, Agrardiesel und zur Enteignung von Landwirten.

Tiertransport-Rinder-Vorbereitung
Hannah Kanwischer | 21. August 2023

Das Tierwohl beim Transport steigern

 Wann sind Rinder transportfähig? Wann sollte man auf einen Transport verzichten? Und wie lassen sich die Bedingungen beim Transport für Rinder optimieren?

Energiesparen-Sauenhaltung_URS-B3_CDL
Anne-Maria Revermann | 07. Oktober 2022

Initiative Tierwohl: Für Sauenhalter wenig attraktiv

Die neue Teilnahmerunde ist vor allem für Sauenhalter wenig attraktiv - die Initiative Tierwohl muss dringend nachbessern.

Kennzeichnung von Tierhaltung - Entwurf des Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
Andrea Borsat | 03. September 2023

Özdemirs neues Tierwohl-Label: Darauf sollten Sie beim Einkauf achten

Das bunte Haltungsform-Siegel auf der Schnitzel-Packung gibt es seit Jahren. Jetzt kommt ein neues Tierhaltungskennzeichen dazu.

Das Staub- oder Sandbad wird auch von Mastgeflügel gerne angenommen. Die Maßnahme erhöht somit das Wohlbefinden der Tiere.
Christa Diekmann-Lenartz | 28. Juni 2023

Badevergnügen (im Sand) für Masthähnchen hebt das Tierwohl

Ställe für Mastgeflügel sind oft eher eintönig. Wollen Geflügelhalter das Tierwohl erhöhen, hilft es, Struktur zu schaffen.

Kuhstall_AdobeStock_190741119
Wiebke Herrmann | 11. September 2023

Kühe leben lieber in dem Stall als auf der Weide

Experten haben sich mit der Frage beschäftigt, wie Kühe tierfreundlich gehalten werden können. Heraus kam ein besonderer Stall.

Die Initiative Tierwohl will jetzt auch Tierwohl-Lösungen für die Rinderhaltung anbieten. Anmeldestart ist Mitte März.
Ellen Hartmann | 25. Februar 2022

Tierschutz: Rinderhaltung jetzt Bestandteil der Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl Rind geht im April an den Start. Ab Mitte März können Rinderhalter ihre Betriebe zum Programm anmelden.

mastschwein-Pigport_agrarfoto_3_14-ID95563
Martina Hungerkamp | 15. August 2022

Preis vor Tierwohl? Tönnies kündigt Schweinehaltern die ITW-Verträge

Schlachtunternehmen – allen voran Tönnies – kündigen Schweinehaltern, die an der Initiative Tierwohl teilnehmen, Lieferverträge.

Initiative Tierwohl Siegel
Christel Grommel | 25. Januar 2022

Initiative Tierwohl: Kartellamt will mehr Wettbewerb bei Finanzierung

Nach Auffassung des Bundeskartellamts soll die Initiative Tierwohl im Finanzierungsmodell auf mehr Wettbewerb ausgerichtet sein.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt