LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Mehr Geld ausgeben für mehr Tierwohl? Bei Befragungen kam zwar heraus, dass Konsumentinnen und Konsumenten das gern möchten. Ihr Einkaufsverhalten sieht dann aber anders aus. (Symbolbild)
Imke Harms | 03. März 2023

Tierwohl: Diskrepanz zwischen Konsumentenaussagen und Kaufverhalten

Tierwohl ist in letzter Zeit verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Doch was ist es Verbrauchern wirklich wert?

Milch-Kuehe-Tierwohl_imago0121045119h
Norbert Lehmann | 21. März 2023

Tierwohl-Milch: Verbraucher können erste Milch mit Siegel QM+ kaufen

Mit rund einem Jahr Verspätung ist das Label QM+ jetzt in den Kühlregalen des Lebensmitteleinzelhandels angekommen.

Mehr Tierwohl künftig auch bei dem Fleisch von Discounter Aldi: Bis 2030 soll es nur noch Produkte aus dem Haltungssegment Stufe 3 und 4 geben. (Symbolbild)
Imke Harms | 10. Februar 2023

Tierwohl: Aldi will Fleischsortiment umstellen - Özdemir begrüßt es

Der Discounter Lidl wird weniger Fleisch anbieten - jetzt wollen auch Aldi Nord und Süd ihr Sortiment ändern - für mehr Tierwohl.

Robuste und langlebige Kühe haben eine bessere Klimabilanz und reduzieren die betrieblichen CO2-Gesamtemissionen des Hofes.
Christel Grommel | 28. Februar 2023

Fleischsteuer: Für das Klima nicht, aber für den Tierschutz

Mehr Tierwohl zahlt auch auf die Nachhaltigkeit ein. Doch Verbraucher machen bei den zwei Aspekten immer noch Unterschiede.

Energiesparen-Sauenhaltung_URS-B3_CDL
Anne-Maria Revermann | 07. Oktober 2022

Initiative Tierwohl: Für Sauenhalter wenig attraktiv

Die neue Teilnahmerunde ist vor allem für Sauenhalter wenig attraktiv - die Initiative Tierwohl muss dringend nachbessern.

mastschwein-Pigport_agrarfoto_3_14-ID95563
Martina Hungerkamp | 15. August 2022

Preis vor Tierwohl? Tönnies kündigt Schweinehaltern die ITW-Verträge

Schlachtunternehmen – allen voran Tönnies – kündigen Schweinehaltern, die an der Initiative Tierwohl teilnehmen, Lieferverträge.

Die Intiative Tierwohl (ITW) warnt vor massiven Rückschritten bei der von der Bundesregierung geplanten Tierhaltungskennzeichnung. Dem Gesetzentwurf seien die bestehenden Standards der Privatwirtschaft weit voraus.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022

ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt

Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.

Die Initiative Tierwohl will jetzt auch Tierwohl-Lösungen für die Rinderhaltung anbieten. Anmeldestart ist Mitte März.
Ellen Hartmann | 25. Februar 2022

Tierschutz: Rinderhaltung jetzt Bestandteil der Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl Rind geht im April an den Start. Ab Mitte März können Rinderhalter ihre Betriebe zum Programm anmelden.

Milch-Einkauf-Verbraucher_imago0170072793h
Norbert Lehmann | 09. November 2022

Inflation: Hohe Milchpreise bremsen Tierwohl-Milch aus

Angesichts der sehr hohen Milchpreise zögert der Einzelhandel den Start des Tierwohl-Moduls QM+ hinaus.

Außenklimastall
Christel Grommel | 06. Juli 2022

Osnabrück: Regionales Stallbaupapier hilft beim Tierwohl

Dem Tierwohl steht beim Stallumbau oft der Naturschutz im Weg. Im Landkreis Osnabrück hilft eine Initiative.

Initiative Tierwohl Siegel
Christel Grommel | 25. Januar 2022

Initiative Tierwohl: Kartellamt will mehr Wettbewerb bei Finanzierung

Nach Auffassung des Bundeskartellamts soll die Initiative Tierwohl im Finanzierungsmodell auf mehr Wettbewerb ausgerichtet sein.

Initiative Tierwohl Siegel
Christel Grommel | 28. Juni 2021

Initiative Tierwohl weitet Angebot aus

Verbraucherinnen und Verbraucher werden das Siegel der Initiative Tierwohl (ITW) bald auf mehr Produkten im Handel finden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt