LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Bildunterschrift
Imke Harms | 26. Januar 2023

Insekten auf den Teller: EU lässt Schimmelkäfer als Lebensmittel zu

Bislang sind Insekten nur eine Nische auf europäischen Tellern. Aber die EU hat sie als „neuartige Lebensmittel“ zugelassen.

Das hilft gegen Trauermücken
Katharina Krenn | 08. Januar 2023

Trauermücken bekämpfen: Was hilft wirklich?

Haben ihre Pflanzen Trauermücken als Untermieter? Mit diesen Mitteln werden Sie die lästigen schwarzen Fliegenschwärme wieder los.

Häuschen mit Vogelfutter und Singvögeln - so füttern Sie Vögel richtig
Stephanie Drewing | 02. Januar 2023

7 Fehler beim Vögel füttern, die man vermeiden sollte

Die Zufütterung von Wildvögeln wird immer wichtiger. Diese gängigen Fehler sollten Sie beim Vögel füttern aber vermeiden.

Mann verteilt Streusalz
Karl Bockholt | 30. Dezember 2022

So geht umweltfreundlicher Winterdienst ohne Streusalz

Was kann als alternatives Streugut statt Streusalz für einen umweltfreundlichen Winterdienst verwendet werden? Lesen Sie mehr.

Vogeltränke im Winter
Externer Autor | 27. Dezember 2022

Vogeltränke im Garten: So bleibt sie auch im Winter eisfrei

Vögel müssen auch im Winter trinken. Wir geben Tipps, wie Ihre Vogeltränke auch bei Minustemperaturen eisfrei bleibt.

Insektenfreundliche Landwirtschaft: EU-Kommission gibt grünes Licht für Erschwernisausgleich.
Christel Grommel | 26. Dezember 2022

Erschwernisausgleich für Schutzgebiete genehmigt

Die EU-Kommission genehmigte eine Förderung für nachhaltige Bewirtschaftung von Schutzgebieten.

Bei der Frage, wie nachhaltig ein Weihnachtsbaum ist, kommen viele Faktoren zusammen. Beweidung beispielsweise ist eine Möglichkeit, um den Herbizideinsatz auf der Anbaufläche zu reduzieren.
Jörg Fischer | 13. Dezember 2022

10 Fakten über Weihnachtsbäume und ihren Anbau

Wo soll der Weihnachtsbaum gekauft werden? Hier finden Sie einen Überblick sowie Fakten rund um den Weihnachtsbaum.

Die Idee für eine insektenschonende Mahd hatten Hirschfeld und seine Kollgen seit vielen Jahren. Malte Baumann, Marvin Gottschalk, Karl Könecke, Jürgen Hirschfeld,Hannes Kubbig (v.l.n.r.).
Christel Grommel | 10. Dezember 2022

„Öko-Mähbalken“: Landwirte konzipieren insektenfreundliche Technik

Jürgen Hirschfeld und seine Kollegen haben eine Idee für einen Öko-Mähbalken umgesetzt, der insektenschonend ist.

Maisbeulenbrand
Dr. Hendrik Hanekamp | 09. Dezember 2022

Krankheiten im Mais: So beugen Sie vor

Zwei Brandkrankheiten treten in Deutschland in Mais auf, der Maisbeulenbrand und der Maiskopfbrand. So bekämpfen Sie diese.

Nach mehreren Wolfsrissen in der Region fürchten die Rinder- und Schafhalter rund um Cuxhaven um die Zukunft der Weidehaltung.
Laura Schneider | 28. November 2022

Cuxhaven: Wolf reißt Rind - die betroffene Landwirtin berichtet

Ein rund 450 kg schweres Angusrind soll in Cuxhaven Opfer eines Wolfsangriffes geworden sein. Die betroffene Landwirtin berichtet.

Insektennetze_Gemuese_Symbolbild
Kristina Wienand | 21. November 2022

Studie belegt: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll

Insektenschutznetze sind für viele Gemüsekulturen sinnvoll. Das belegen Studienergebnisse. Nur Blattläuse bleiben ein Problem.

Das Bundeverfaasungsgericht hat das pauschale Verbot für Windenergieanlagen im Thüringer Waldgesetz für verfassungswidrig erklärt. Das könnte den Weg für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft bundsweit ebnen.
Marc Kubatta-Große, Christel Grommel | 11. November 2022

Generelles Windrad-Verbot im Wald gekippt

Das Thüringer Waldgesetz verbietet die Änderung der Nutzungsart von Waldflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen. Gegen diese Regelung hatten Waldbesitzer

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt