LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Insekten-essen
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 22. Januar 2020

Insektensterben durch Insektenessen

Bald sind Insekten wieder in aller Munde. Tatsächlich und im übertragenen Sinn, sagt Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst.

on_Insekten schonen beim Maehen-Foto1
Christian Mühlhausen | 04. Oktober 2020

Mulchen und die Insekten schützen

Das Unternehmen Müthing entwickelte eine neue Mulchtechnik, die Insekten an Straßen- und Wegrändern zukünftig mehr schützen soll.

Bienen auf dem Weg zur Arbeit
Janina Schuster | 20. September 2021

Insektenzählung 2021: deutlich weniger Wespen

Die Insektenzählung des NABU ergab, dass in diesem Jahr weniger Wespen gesichtet wurden als im Jahr davor. Woran liegt das?

Gelbfangschale auf Feld
Janina Schuster | 07. März 2021

Schadinsekten vom Winter nicht beeindruckt

Den Schadinsekten hat der Winter nur wenig ausgemacht. Sie wurden in großer Anzahl in aufgestellten Gelbfangschalen nachgewiesen.

Eine Ackerhummel auf der Suche nach Pollen
Janina Schuster | 06. August 2021

NABU: Jetzt Insektenzähler werden!

In Kürze startet der NABU seine Insektenzählung und ruft alle Interessierten dazu auf, sich zu beteiligen und mitzuzählen.

Wolfram Günther bei der AMK
Christel Grommel | 11. Juni 2021

Agrarministerkonferenz: Finanzieller Ausgleich für den Insektenschutz

Beschluss der AMK: Landwirtinnen und Landwirte erhalten einen finanziellen Ausgleich für neue Auflagen zum Insektenschutz.

Blühstreifen am Ackerrand
Christel Grommel | 16. April 2020

Umweltschützer wollen Insektenschutz beschleunigen

Umweltschützer wollen beim Insektenschutz aufs Tempo drücken. Sie fordern ein Insektenschutz-Gesetz.

Hummel auf einer Blüte
| 25. Oktober 2017

Insektensterben: Vom Elend der Schmeißfliege

Insekten verlieren ihre Lebensräume. Wer immer nur auf Bauern zeigt, ändert wenig, findet LAND & Forst-Chefredakteur Ralf Stephan.

Maden - Mehlwürmer
Wiebke Herrmann | 13. Juni 2022

Ukraine-Krieg: Wiesenhof prüft Insektenmehl statt Getreide

Können Getreide und Soja im Geflügelfutter durch Insektenmehl ersetzt werden? Der Konzern Wiesenhof prüft diese Möglichkeit.

Proteste vor dem Kanzleramt
Christel Grommel | 04. Februar 2021

Insektenschutz-Paket: DBV-Proteste vor dem Kanzleramt

Joachim Rukwied warnt vor den Folgen des Insektenschutzgesetzes: Es belaste die Landwirtschaft massiv und zerstöre Kooperationen.

Bundeswettbewerb Insektenfreundliche Landwirtschaft: Blühstreifen am Ackerrand
Christel Grommel | 02. Dezember 2020

Bundeswettbewerb insektenfreundliche Landwirtschaft

Der Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft startet. Dieser ist Bestandteil des "Aktionsprogramms Insektenschutz".

Proteste gegen das Insektenschutzgesetz: Schlepper mit Plakaten fahren am Reichstag vorbei
Maren Diersing-Espenhorst | 09. Februar 2021

Demo in Berlin: Aktionsprogramm Insektenschutz stoppen

Der Entwurf des Insektenschutzgesetzes des Bundesumweltministeriums erhitzt die Gemüter. In Berlin demonstrieren die Landwirte.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt