LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Plenarsaal-Bundestag_imago171134007
Norbert Lehmann | 05. Januar 2023

Lobbyregister zeigt Stärke der Umweltlobby beim Bundestag

Das Lobbyregister des Bundestages zeigt: Die Umweltlobby ist in Berlin weitaus stärker vertreten als die Agrarlobby.

Cem-Oezdemir_imago0197038198h
Norbert Lehmann | 22. Dezember 2022

Weniger Fleisch, mehr Bio: Eckpunkte von Özdemirs Ernährungsstrategie

Eine staatliche Ernährungsstrategie soll Verbraucher zum Verzehr von weniger Fleisch und mehr Bioprodukten motivieren.

Das Landvolk erwartet von der neuen Regierung, dass der vorgelegte Entwurf zur Änderung der Grenzen der nitratbelasteten Gebiete im Rahmen der Verbandsanhörung noch einmal überprüft wird.
Christel Grommel | 27. Oktober 2022

Rote Gebiete: „Politik hält Zusagen nicht ein“

Das Landvolk Niedersachsen kritisiert die dritte Neuausweisung, die am Dienstag für die Verbandsbeteiligung freigegeben wurde.

Oezdemir-Kabinett_imago0170997124h
Norbert Lehmann | 19. Oktober 2022

EU-Agrarreform: So werden die neuen Eco Schemes angepasst

Die Bundesregierung hat die neuen Eco Schemes und GLÖZ-Standards überarbeitet. Das ist jetzt geplant.

Özdemir Interview Tierwohl-Label
Norbert Lehmann | 13. Oktober 2022

Kabinett beschließt Özdemirs Gesetzentwurf zur Haltungskennzeichnung

Das verpflichtende staatliche Tierwohl-Label kommt. Landwirte und Tierschützer üben deutliche Kritik.

Die Intiative Tierwohl (ITW) warnt vor massiven Rückschritten bei der von der Bundesregierung geplanten Tierhaltungskennzeichnung. Dem Gesetzentwurf seien die bestehenden Standards der Privatwirtschaft weit voraus.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022

ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt

Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.

Puten im Stall
Christel Grommel | 12. September 2022

Putenhalter in Niedersachsen sollen leichter umstellen können

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast will Betrieben mit Putenhaltung den Umstieg auf andere Geflügelarten erleichtern.

Acker mit Rundballen
Norbert Lehmann | 31. August 2022

EU genehmigt sieben GAP-Strategiepläne, aber den deutschen nicht

Die Europäische Kommission hat die ersten nationalen Strategiepläne zur Umsetzung der EU-Agrarreform genehmigt.

Ein Wildschwein wühlt im Boden
Christel Grommel | 24. August 2022

Ticker: Afrikanische Schweinepest in Deutschland und die Folgen

Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Alle Neuigkeiten zur ASP lesen Sie hier.

Niederlande-Bauern-Protest_imago0164622892h
Norbert Lehmann | 08. August 2022

Niederlande: Bauern sehen Verhandlungen mit Regierung als gescheitert

Eine erste fruchtlose Verhandlungsrunde hat den Stickstoff-Konflikt zwischen Regierung und Bauern keineswegs entspannt.

Niederlande_Proteste
Julia Schürer | 06. Juli 2022

Ausnahmezustand in den Niederlanden: So laufen die Bauernproteste

Die Bauernproteste in den Niederlanden laufen weiter. Im Fokus stehen nun Supermärkte und Häfen. Ein Vermittler wurde eingesetzt.

wind-an-land-gesetz
Johanna Michel | 16. Juni 2022

Mehr Windenergie: Bundeskabinett beschließt Wind-an-Land-Gesetz

Gestern (15. Juni) hat das Bundeskabinett über weitere Grundlagen zum Ausbau der Windenergie an Land beschlossen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt