LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Kalb auf der Rückbank
Andrea Borsat | 05. September 2023

Kalb on the Road – Tiertransport auf der Autorückbank

In Nordrhein-Westfalen rettet ein Autofahrer ein Kalb in Not und brachte es zur Polizei. Das Transportmittel war eher unüblich.

Die B69 wurde nach dem Unfall zeitweise voll gesperrt (Symbolbild)
Andrea Borsat | 04. Juli 2023

Laster mit 40 Kälbern umgekippt - Fahrer wollte Rehen ausweichen

Am Montag ist ein Lkw mit 40 Kälbern auf der B69 bei Lohne bei einem Ausweichmanöver umgekippt. Ein Kalb starb bei dem Unfall

Die Tränke spielt eine besonders wichtige Rolle für die Kälbergesundheit. Positive und negative Effekte wirken sich auf das Wachstum aus, aber auch auf die spätere Gesundheit und Leistung.Die Tränke spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Kalbes – von der schnellen Versorgung mit hochwertigem Kolostrum nach der Geburt über die gesamte Tränkeperiode hinweg.
Laura Schneider | 11. August 2023

Kälbergesundheit im Fokus: Ein guter Start für die Kühe von morgen

Nur gesunde Kälber können leistungsstarke Kühe werden. Welche Stellschrauben gibt es, um die Kälbergesundheit zu optimieren?

Kalbsrollen mit kräutiger Fruchtfüllung
Anne Hirschfeld | 14. Dezember 2022

Kalbsrollen mit mediterraner Aprikosenfüllung

Die Kräuter und Trockenaprikosen machen die Kalbsröllchen zu einem besonderem Leckerbissen.

Frühe Pärchenhaltung kann sich positiv auf Wachstum, Gesundheit, Sozialverhalten und Stressresistenz der Kälber auswirken.
Laura Schneider | 15. Mai 2023

Kälberaufzucht zu zweit statt allein

Kälber in Kleingruppen zu halten, kann sich positiv auf Tiergesundheit und Wachstum auswirken. Wie geht das in der Praxis?

Liegeboxen_Lichtplatten
Svenja Westermann | 22. Juni 2023

Milchvieh: Tipps zur Vermeidung von Hitzestress im Kuhstall

Auch Milchkühe und Kälber leiden an Hitzestress. Kleine Veränderungen helfen, ihn zu reduzieren und das Tierwohl zu steigern.

Dass Milchkuh und Kalb meist kurz nach der Geburt getrennt werden, stößt häufig auf Kritik.
Laura Schneider | 12. April 2023

Keine Trennung von Kuh und Kalb: Kuhgebundene Kälberaufzucht

Die kuhgebundenen Aufzucht als Alternative zur Trennung bietet Chancen, bringt aber auch einige Herausforderungen mit.

In Uetze wurden innerhalb kurzer Zeit zwei Kälber in einer Mutterkuhherde vermutlich von Wölfen gerissen.
Laura Schneider | 30. September 2022

Nach von der Leyens Pony: Wölfe töten zwei Kälber

Nach dem Riss des Ponys von Ursula von der Leyen gab es weitere Wolfsrisse in der Region Hannover. Diesmal traf es zwei Kälber.

Kontakt gesucht: Luisa Schmitz packt in Fischerhude mit an und hilft, den Litzenzaun zu versetzen.
Imke Harms | 16. Mai 2023

Aktionstag: „Landwirtin für einen Tag“ voll mit eingebunden

Kälber einstreuen, Eier aufsammeln und den Zaun weiterstecken: Luisa Schmitz war in Fischerhude „Landwirtin für einen Tag“.

Feuerwehr_Ostfriesland
Christel Grommel | 09. September 2022

Ostfriesland: Neugeborenes Kalb aus Kanal gerettet

Gestern (8. September) hatte die Feuerwehr Ihlow einen tierischen Auftrag: Ein Kalb musste aus dem Kanal geholt werden.

Kälberiglu-Stroheinstreu
Dr. Ole Lamp | 06. Mai 2023

Nabelerkrankungen beim Kalb: Von der Lebensader zum Fallstrick

Die Nabelentzündung ist neben Durchfällen ein typisches Kälberproblem der ersten Lebenswochen. Wir geben Tipps.

Matsch und Dreck – das Gelände des Nabu Hofs.
Kathrin Führes und Imke Harms | 26. Mai 2023

Kalb verendet qualvoll: NABU-Tierhaltung in Leer soll beendet werden

Auf einem NABU-Hof in Niedersachsen soll es Tierleid gegeben haben. Der NABU wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt