Laura Schneider | 15. Mai 2023 Kälberaufzucht zu zweit statt allein Kälber in Kleingruppen zu halten, kann sich positiv auf Tiergesundheit und Wachstum auswirken. Wie geht das in der Praxis?
Kathrin Führes und Imke Harms | 26. Mai 2023 Kalb verendet qualvoll: NABU-Tierhaltung in Leer soll beendet werden Auf einem NABU-Hof in Niedersachsen soll es Tierleid gegeben haben. Der NABU wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Imke Harms | 16. Mai 2023 Aktionstag: „Landwirtin für einen Tag“ voll mit eingebunden Kälber einstreuen, Eier aufsammeln und den Zaun weiterstecken: Luisa Schmitz war in Fischerhude „Landwirtin für einen Tag“.
Dr. Ole Lamp | 06. Mai 2023 Nabelerkrankungen beim Kalb: Von der Lebensader zum Fallstrick Die Nabelentzündung ist neben Durchfällen ein typisches Kälberproblem der ersten Lebenswochen. Wir geben Tipps.
Laura Schneider | 12. April 2023 Keine Trennung von Kuh und Kalb: Kuhgebundene Kälberaufzucht Die kuhgebundenen Aufzucht als Alternative zur Trennung bietet Chancen, bringt aber auch einige Herausforderungen mit.
Anne Hirschfeld | 14. Dezember 2022 Kalbsrollen mit mediterraner Aprikosenfüllung Die Kräuter und Trockenaprikosen machen die Kalbsröllchen zu einem besonderem Leckerbissen.
Laura Schneider | 30. September 2022 Nach von der Leyens Pony: Wölfe töten zwei Kälber Nach dem Riss des Ponys von Ursula von der Leyen gab es weitere Wolfsrisse in der Region Hannover. Diesmal traf es zwei Kälber.
Imke Harms | 17. Februar 2023 Zwillingsgeburt von Kälbern per Live-Video: eins rot, eins schwarz Dass Zwillinge geboren werden, kennt Familie Lüschen-Strudthoff aus Tweelbäke. Dieses Mal gab es aber eine bunte Überraschung.
Christel Grommel | 09. September 2022 Ostfriesland: Neugeborenes Kalb aus Kanal gerettet Gestern (8. September) hatte die Feuerwehr Ihlow einen tierischen Auftrag: Ein Kalb musste aus dem Kanal geholt werden.
Christel Grommel | 11. Juli 2022 Kein längerer Übergang für Mindesttransportalter von Kälbern Es bleibt dabei, Kälber müssen 28 Tage alt sein, bevor sie transportiert werden dürfen. Milchviehhalter sind besorgt.
Christel Grommel | 12. Juli 2022 Ab 2030: Nur abgetränkte Kälber verlassen Demeter-Betriebe Die Mitglieder des Demeter-Vereins haben sich verpflichtet, ab 2030 Kälber bis zum Abtränken auf dem Geburtsbetrieb zu halten.
Annette Reiners, LWK Bremen | 24. November 2021 Was Kälber wollen und brauchen Unabhängig von der Betriebsgröße - was braucht es, um gesunde und frohwüchsige Kälber aufzuziehen?