LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Auswuchsgetreide
Imke Harms | 28. August 2023

Das Beste aus schlechter Ernte: Kann man Auswuchsgetreide verfüttern?

Das Wetter macht es der Landwirtschaft wahrlich nicht leicht. Manches Getreide keimt in der Ähre. Und was nun? Es gibt eine Idee!

Im Sinne der Tiergesundheit, aber auch aus Gründen des Arbeitsschuztes, werden unterschiedliche Verfahren entwickelt und überprüft, die helfen sollen, das Stallklima zu verbessern.
Leonie Jost | 28. April 2023

Saubere Luft im (Hähnchen-)Stall

Hohe Staub- und Keimbelastungen in Nutztierställen können für die Gesundheit gefährlich sein. Doch es gibt gute Möglichkeiten.

Schale mit Hähnchenbrustfilet
Christel Grommel | 05. November 2020

Geflügelverband nimmt Stellung zu Keimbelastung

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. veröffentlichte eine Stellungnahme zu keimbelastetem Hähnchenfleisch.

Getreidesaatgut kann dieses Jahr knapp werden knapp werden (Symbolbild)
Andrea Borsat | 15. August 2023

Herbstaussaat: Genossenschaften sehen Engpass bei Getreidesaatgut

Aufgrund des regnerischen Sommers ist die Versorgung mit Getreidesaatgut angespannt. Flexibilität bei der Sortenwahl wird wichtig.

Schale mit selbst gezogenen Keimsprossen
Christel Grommel | 26. Februar 2022

Microgreens und Keimsprossen zu Hause ziehen

Superfood lässt sich auch ganz leicht zu Hause anbauen. Im Video seht ihr, wie ihr Microgreens anbaut und Keimsprossen zieht.

Herbstlaub
Andrea Borsat | 29. September 2023

Gartentipps für den Herbst: Diese Blumen können Sie noch pflanzen

Es ist nicht mehr zu verleugnen: Es ist Herbst. Die ideale Zeit, die Blumenpracht für den Sommer vorzubereiten.

maissilierung-regeln-walzen
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 18. September 2023

So silieren Sie Mais optimal

Die Maisernte steht in Niedersachsen bevor. Nun gilt es, die ökonomisch hohen Werte sicher unter die Folie zu bringen.

on_Querstriegeln-Zuckerrueben
Markus Mücke, FB Ökologischer Landbau, Goßswinth Warnecke-Busch, PSA, LWK Niedersachsen | 22. Juni 2023

Zuckerrüben lassen sich striegeln

Eine wirksame mechanische Beikrautregulierung trägt im ökologischen Zuckerrübenanbau in hohem Maß zum Anbauerfolg bei.

Getreide auf einem Feld
Anne-Maria Revermann | 20. November 2020

Saatgut: Ersetzt Dampf die Beizung?

Thermische Verfahren zur Behandlung von Saatgut mit Dampf und Warmwasser können keimende Nutzpflanzen vor Krankheiten schützen.

Agrarministerin Miriam Staudte (2.v.l.) mit allen Preisträgern und Preisträgerinnen des Digitalisierungspreises Agrar und Ernährung Niedersachsen. Rechts: Vorsitzender der Experten Jury Dr. Henning Müller (DFKI)
Andrea Borsat | 01. September 2023

Digitalisierungspreis Agrar: Diese Innovationen sind preisgekrönt

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte überreicht „Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen“ für Innovationen

on_Kartoffelkisten-draussen
Andreas Meyer | 03. Juli 2020

Reinigungsleitfaden für Kartoffellager

Das Keimhemmungsmittel Chlorproham fällt weg - diese Maßnahmen verhindern Rückstände.

Lieferantenzufahrt der Firma Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co
| 10. Oktober 2019

Rückruf von Wilke-Produkten auch in Niedersachsen

Rückruf von keimbelastetem Wilke-Fleisch: In Niedersachsen haben mehr als 1.000 Betriebe Produkte der hessischen Firma erhalten.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt