LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ein Kiefernwald in der Heide von oben.
Ellen Hartmann | 08. März 2021

Lüneburger Heide: Kiefernsterben durch Diplodia-Pilz

Ein Pilz breitet sich immer weiter aus: Viele Kiefern in der Südheide sind bereits erkrankt und müssen gefällt werden.

Kiefer
Anne-Maria Revermann | 02. November 2020

Bäume machen uns gesund

Nadelbäume wie Fichten, Kiefern und Tannen stärken unser Immunsystem. Grund sind ganz besondere Duftstoffe.

Gefällte Douglasien liegen an einem Waldweg.
Ellen Hartmann | 26. Januar 2021

Versteigerung von Douglasie, Kiefer und Lärche

1650 Kubikmeter: Gebote können noch bis 26. Januar, 16 Uhr, schriftlich bei den Niedersächsischen Landesforsten abgegeben werden.

Thumbnail
Heidrun Mitze | 25. Juni 2019

Gefahrenstufe 5: Im Wald wird es brenzlig

Die Waldbrandgefahr ist in Teilen Niedersachsens auf Gefahrenstufe 5 angestiegen. Jetzt ist größte Wachsamkeit angesagt.

Waldbrand in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 15. April 2020

Waldbrandgefahr in Niedersachsen weiter sehr hoch

Wegen des trockenen Wetters ist die Waldbrandgefahr in Niedersachsen mancherorts weiter sehr hoch.

Die Trockenheit verursacht Vielfaches an Schadholz in den Wäldern.
Ellen Hartmann | 05. August 2021

Trockenheit schadet den Wäldern

Aufgrund der Trockenheit gibt es immer mehr Schadholz. Aber auch Schädlinge sorgen für gravierende Folgen für den Waldbestand.

Eine Studie hat ergeben, dass der Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht ist.
Ellen Hartmann | 17. März 2022

Warum der Rothirsch in Deutschland von Inzucht betroffen ist

Eine Studie hat ergeben, dass der Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht ist. Was bedeutete das für den Fortbestand?

Holzscheit wird in brennenden Kamin nachgelegt
Günter Schröder, Dipl.-Ing. Forst i.R. | 08. Dezember 2020

Brennholz: Welche Holzart eignet sich?

Brennholz: Welches eignet sich für den Kamin? Was ist das beste Kaminholz? Wie hoch ist der Heizwert? Wir geben Tipps zum Thema.

Ahorn-Blatt-Regentropfen
Heidrun Mitze | 29. Juli 2022

Wasserknappheit im Wald - Bäume in Not

Die Wasserversorgung von Waldbäumen verschlechtert sich zusehens. Ein unverzügliches Gegensteuern ist nötig

Buche-Totholz-Vitalitätsschwäche
Heidrun Mitze | 02. Januar 2022

Von der Freude, Waldbäuerin zu sein

Seit ihrer Pensionierung ist Elisabeth Beermann eine Schülerin ihres Försters und widmet sich mit Hingabe ihrem Wald in Warmse.

Lohnunternehmer Wienefoet vor einem Schlepper
Carl Hesebeck | 03. April 2020

Emsland: Pflanzsaison im Wald endet bald

Der Ochtruper Wienefoet ist als forstlicher Lohnunternehmer tätig und wird die Pflanzsaison bald abschließen.

Aufforstungsfläche mit Wildschutzhüllen
Heidrun Mitze | 10. Oktober 2019

Baumartenwahl gründlich planen

Für Pflanzungen in Niedersachsens Wäldern brauchen Waldbesitzer dürreresistente Baumarten. Doch das Pflanzgut ist noch rar.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt