LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Milchkühe auf einer Kuhweide
Andrea Borsat | 17. September 2023

Sind Kühe wirklich schlecht fürs Klima?

Klimakiller Kuh! Das hört man immer wieder, denn bei der Milchproduktion entstehen Treibhausgase. Doch die kann man verringern.

Jochen Oestmann
Meinung | Jochen Oestmann, Landesvorstand Landvolk Niedersachsen | 31. August 2023

Das Klimagesetz bedroht Niedersachsens Landwirtschaft

Für Landwirte sind Natur und Umwelt existentiell. Die Ideen zu einem „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ sind fragwürdig.

Die Vorstandsmitglieder Jochen Oestmann, Dr. Karsten Padeken und Hubertus Berges (in der Mitte von links) standen Rede und Antwort zum neuen Entwurf des Niedersächsischen Klimagesetzes, fachlich begleitet von Harald Wedemeyer (links) und Dr. Nataly Jürges.
Christel Grommel | 23. August 2023

Klimaziele könnten das Aus für Landwirtschaft in Niedersachsen bedeuten

Das Landvolk Niedersachsen hat den neuen Entwurf des Niedersächsischen Klimagesetzes deutlich kritisiert.

Wasser Marsch: Die Region Hannover ist die trockenste in Niedersachsen. Deswegen musste ab diesem Juli auch die Beregnung geregelt werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 08. September 2023

Klimawandel: Das ist die trockenste Region Niedersachsens

Lange bestimmten Stürme und Regenfälle den Sommer in diesem Jahr rund um Hannover. Dennoch: Hier ist es immer noch zu trocken.

In der Tierhaltung fällt viel Wirtschaftsdünger an. Aktuell ist die Vergärung in Biogasanlagen aber die einzige Möglichkeit, um die Emissionen aus Lagerung und Ausbringung zu verringern. Daher möchte das BMEL die Nutzung für Biogas weiterhin fördern.
Thomas Gaul | 29. Juli 2023

Biogas: Mehr Wirtschaftsdünger vergären gegen den Klimawandel

Landwirtschaft soll klimafreundlicher werden. Deshalb sollen jetzt verstärkt Wirtschaftsdünger i Biogasanlagen verarbeitet werden.

Mähdrescher bei der Getreideernte
Andrea Borsat | 15. Juli 2023

Dürre, Hitze, Starkregen: Norden bedingt für den Klimawandel bereit

Der Klimawandel macht Norddeutschland zu schaffen. Dabei ist der Norden insbesondere von Dürren betroffen. Was ist also zu tun?

Spart Rasenmähen und sieht besser als verbrannter Rasen aus: die Wildblumeninsel.
Karin Stern | 01. Juli 2023

5 Tipps für den großen Garten im Klimawandel

Klimawandel: Trockenperioden, Sommerhitze, milde Winter und Frosteinbrüche im Frühjahr sind für große Gärten eine Herausforderung.

Jörg Rath-Kampe
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 24. August 2023

Klimawandel: Die Landwirtschaft braucht Flexibilität

Extremwetterereignisse haben in diesem Jahr die Ernte sehr schwierig bis unmöglich gemacht. Landwirte brauchen deshalb Flexibilität.

Kuhstall_AdobeStock_190741119
Wiebke Herrmann | 11. September 2023

Kühe leben lieber in dem Stall als auf der Weide

Experten haben sich mit der Frage beschäftigt, wie Kühe tierfreundlich gehalten werden können. Heraus kam ein besonderer Stall.

Blühender Staudengarten - Wie kann man den Garten dem Klimawandel anpassen
Andrea Borsat | 10. Juni 2023

So machen Sie den Garten für den Klimawandel fit: 8 Tipps

Durch den Klimawandel häufen sich die Hitzesommer. Wie kann man den Garten so gestalten, dass er mit den Bedingungen zurechtkommt?

Mückenschwarm - Exotische Arten werden in Deutschland heimisch (Symbolbild)
Andrea Borsat | 05. Juli 2023

Klimawandel: Werden Mücken zu Überträgern exotischer Krankheiten?

Der Klimawandel begünstigt durch höhere Temperaturen die Verbreitung exotischer Mücken in Deutschland, die Krankheiten übertragen.

Weizen sichert die Ernährung. Doch was ist, wenn durch Extremwetterlagen viele Ernteerträge geringer ausfallen? Eine Studie hat genau das in den Blick genommen.
Imke Harms | 07. Juli 2023

Studie zu Ernteausfällen: Klimawandel erhöht die Gefahr drastisch

Extremwetter kann zu Ernteausfall führen. Der Klimawandel macht wahrscheinlicher, dass das gleichzeitig an mehreren Orten passiert

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt