Christel Grommel | 16. März 2021 Deutsche Klimabilanz: Weniger Emissionen Das Umweltbundesamt stellte die Klimabilanz 2020 vor. Deutschland übertraf sein Ziel, die Landwirtschaft reduzierte Emissionen.
Renate Bergmann | 07. April 2020 Grafschaft Bentheim: Am Anfang steht das Klima Lohnt sich für einen Betrieb die Erstellung einer Klimabilanz? Gerd Horsink hat bereits zwei für seinen Betrieb anfertigen lassen.
Christel Grommel | 28. Februar 2023 Fleischsteuer: Für das Klima nicht, aber für den Tierschutz Mehr Tierwohl zahlt auch auf die Nachhaltigkeit ein. Doch Verbraucher machen bei den zwei Aspekten immer noch Unterschiede.
Anne-Maria Revermann | 03. Oktober 2022 Mehr Klimaschutz - Tierbestände abbauen ist fatal Tierbestände zu reduzieren kann der falsche Weg sein, wenn er mit einer Verlagerung von Treibhausgasen verbunden ist.
Thomas Gaul | 21. März 2020 Schlepper klimaschonend betanken Wer seine Schlepper klimaschonend betankt, kann die Klimabilanz im Betrieb erheblich verbessern.
Maren Diersing-Espenhorst | 09. März 2023 Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken „Der Landnutzungssektor kann die Treibhausgasbindung nicht allein leisten“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie.
Janina Schuster | 23. Dezember 2021 Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch? Wer möglichst lange etwas vom Weihnachtsbaum haben möchte, sollte sich an ein paar Tipps halten. Wir stellen sie vor.
Christel Grommel | 17. November 2022 Agrarministerin will mehr Bio-Essen in Schulen Miriam Staudte will die Schulkantinen zu „Lernorten“ machen. Was genau hat das zu bedeuten?
| 01. Januar 2019 Biogasanlage – Putenmist statt Mais Biogasanlagen könnten mehr Geflügelmist vergären, wenn dieser weniger Stickstoff enthält. Ein Löninger Unternehmer hat die Lösung.
Christel Grommel | 09. Dezember 2022 Goldene Olga 2022 geht nach Bissendorf Heute (9. Dezember) wurde die Goldene Olga verliehen. Gold geht nach Bissendorf, Silber und Bronze nach Einbeck und Nordloh.
Ulrich Graf | 13. April 2022 VfL Wolfsburg ersetzt Kuhmilch mit Haferdrink und verärgert Bauern Für den VfL Wolfsburg bringt die Aktion, sich als kuhmilchfrei zu erklären, Ärger. Nach Protesten von Bauern rudert der VfL zurück
Laura Schneider | 16. Mai 2022 Milchviehhaltung und Klimaschutz auf dem Betrieb Seetzen Milchviehhaltung und Klimaschutz sind kein Widerspruch. Darum ging es bei einem Termin auf dem Betrieb Seetzen im Kreis Friesland.