Anne-Maria Revermann | 21. Februar 2021 Kartoffeln-Konsum erstmalig gestiegen Der Konsum von frischen Kartoffeln in Deutschland ist im Zuge der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit mehreren Jahren gestiegen.
Christel Grommel | 25. März 2021 EU will ökologische Landwirtschaft ankurbeln Mit einem Aktionsplan will die EU-Kommission die Produktion und den Konsum ökologisch erzeugter Lebensmittel steigern.
Peter Laufmann | 12. Mai 2022 Bio-Konsum geht zurück: Kommt erst das Fressen, dann die Moral? Krieg, Inflation, allgemeine Unsicherheit – immer mehr Verbraucher lassen Bio-Produkte links liegen. Für Landwirte macht es das nicht leichter, auf Bio
Madeline Düwert | 28. Januar 2021 Grüne Woche digital 2021: Die Landwirtschaft der Zukunft Die Internationale Grüne Woche findet digital statt. Julia Klöckner wagte mit Joachim Rukwied u. a. einen Blick in die Zukunft.
Ellen Hartmann | 25. Januar 2021 Schweinefleisch türmt sich in den Kühlhäusern Corona und ASP machen es Landwirtinnen und Landwirten in Deutschland derzeit nicht leicht und schmälern Schweinefleischverkäufe.
Christel Grommel | 08. November 2020 Landwirtschaft 2035 - wie kann sie aussehen? Eine neue Zukunftsstudie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI zeichnet vier verschiedenen Szenarien.
| 01. Oktober 2019 Kartoffelernte: Trockenheit kostete in Niedersachsen erneut Ertrag In Niedersachsen sind die Kartoffeln nun weitgehend geerntet. Hier erste Schätzungen zur Erntemenge.
Janina Schuster | 24. März 2021 Fleischkonsum so niedrig wie noch nie In Deutschland wurde pro Kopf 57,3 Kilogramm Fleisch verzehrt. Der Rückgang macht sich auch bei der Produktion bemerkbar.
Christel Grommel | 03. Mai 2022 Milchverbrauch so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr Im letzten Jahr sank der Milchverbrauch in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit 1991.
Anne-Maria Revermann | 10. Juli 2020 Otte-Kinast: In jeden Landkreis gehört ein Schlachthof Es dürfe nicht sein, dass es Landkreise in Niedersachsen gebe, in denen kein einziger Schlachter mehr zu finden sei.
Christel Grommel | 30. Dezember 2021 Greenpeace will höhere Steuern für Fleisch und Milch Fleisch und Milchprodukte sollten nach Ansicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace mit höheren Steuern belastet werden.
Christel Grommel | 22. Januar 2021 Grüne kritisieren Fleischwerbung Die Grünen kritisierten, dass die EU-Kommission Werbung für Rindfleisch unterstützt. Aufgrund des Klimawandels sei dies unpassend.