Margot Bischof | 05. Februar 2023 Möbel Upcycling mit Kreidefarbe Möbel mit Kreidefarben soweit das Auge reicht: In ihrem Bauernhaus haut Pia Phönix Schränken und vielem mehr neues Leben ein.
Imke Harms | 31. Januar 2023 Warum der Nabu den Konsum tierischer Produkte halbieren möchte Den Fleischkonsum in Deutschland halbieren? Das sähe der Präsident des Nabu gern. Aber daran hängen noch weitere Kreisläufe.
Friederike Husmann | 08. Januar 2023 Wenn der Milchmann kommt Hof Diers aus Oldenburg hat sich ein besonderes Geschäftsmodell für ihre Milch aufgebaut. Sie liefern sie direkt bis zur Haustür.
Imke Harms | 03. Januar 2023 Klimawandel begünstigt Schädlingsbefall im Raps: Wie entgegenwirken? Wie alle Kulturpflanzen ist auch Raps nicht vor Schädlingen sicher. Eine Publikation sieht einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Neele Ahlers, LWK Niedersachsen | 31. Dezember 2022 Direktvermarktung: Pflicht zum Angebot von Mehrweg Wer Lebensmittel zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen verkauft, muss ab dem kommenden Jahr eine Mehrwegalternative anbieten.
Kristina Wienand | 18. Dezember 2022 Gläsern, schwimmend, begehbar: Niedersachsens besondere Tannenbäume Zwischen Nordsee und Harz leuchten im Advent jede Menge Weihnachtsbäume. Es gibt einige besondere Exemplare. Wir stellen sie vor.
Carolin Föste | 13. Dezember 2022 Der nachhaltige Weihnachtsbaum – darauf sollten Sie achten Wer Weihnachten möglichst nachhaltig feiern möchte, will auch einen nachhaltigen Christbaum. Darauf sollten Sie achten.
Dr. Olaf Zinke | 09. November 2022 Windturbinen mit Mini-Generatoren – genug Strom für einen Haushalt Eine Wand von Windturbinen kann genügend Strom für einen Haushalt erzeugen. Die Anlage kann an fast jedem Haus installiert werden.
Johanna Ritter | 30. Oktober 2022 Vom Kuhstall zum Kunststall Stefanie Klymant aus dem Heidekreis malt Tiere - nicht irgendwelche, am liebsten vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierarten.
Viktoria Hoffmann | 25. Oktober 2022 Erntezeit: Muss der Landwirt oder Lohnunternehmer die Straße reinigen? Die Straßenreinigung ist Pflicht, auch wenn viel zu tun ist. Aber wer muss sie übernehmen – der Landwirt oder der Lohnunternehmer?
Anneke Struck | 17. Oktober 2022 Landwirt wird von Veganerin gestoppt und beschimpft: "Drecksbande" Mehr als nur im Ton vergriffen hat sich eine Spaziergängerin in der Feldmark gegenüber einem Landwirt. Dieser filmte den Streit.
Anneke Struck | 10. Oktober 2022 Pastor kanzelt Landwirte ab: Gott will den Dank der Bauern nicht Gott brauche kein Danke der industriellen Landwirtschaft – mit Aussagen wie diesen, erhitzt ein Pastor die Gemüter.