LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
LuF_Beschäftigungsmaterial
Dr. Stephanie Blodow, Sarah Kalitowitsch, Isabel Jaspersen, Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayern | 05. Mai 2021

Nächster Schritt beim Kupierverzicht

Ab Juli müssen Schweinehalter, die selbst kupieren oder kupierte Tiere halten, die dritte Tierhaltererklärung unterzeichnen.

Schweine.
Ellen Hartmann | 24. April 2021

Schweinehaltung: Tipps beim Einstieg in den Kupierverzicht

Das Kupieren von Schweinen ist eine große Herausforderung für Betriebe. Schweinemäster Christoph Selhorst gibt ein paar Tipps.

Ringelschwänze bei Schweinen
Christel Grommel | 26. November 2020

Ringelschwanzprämie auch in 2021

Die sogenannte Ringelschwanzprämie für Schweinehalter in Niedersachsen, die nicht kupieren, wird es auch im kommenden Jahr geben.

Vorschaubild
Anne-Maria Revermann | 28. Juni 2019

Kupierverzicht bei Schweinen: Niedersachsen setzt Aktionsplan um

Aktionsplan zum Kupierverzicht bei Schweinen ist ab dem 1.7.2019 in Niedersachsen schrittweise umzusetzen.

Schweine in einem Stall - ohne kupierte Schwänze.
Ellen Hartmann | 13. Juli 2021

Niedersachsen fordert Maßnahmenpläne zum Kupierverzicht

Schweinehalterinnen und Schweinehalter sollen bei den Kreisveterinärämtern Pläne zur Vermeidung von Schwanzbeißen vorlegen.

Schweine im Schweinestall mit Strohraufe
Anne-Maria Revermann | 17. März 2020

Tierwohl-Prämie: Schweinehalter können Anträge einreichen

Neue Förderperiode für Tierwohl-Prämien startet - Schweinehalter können bis zum 15. Mai Anträge einreichen.

on_Umbau-Ställe-Wehnen-Langschwanz-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 09. Mai 2020

Schweinehaltung: Neue Buchtenstrukturierung im Test

Auf der Versuchsstation der LWK für Schweinehaltung in Wehnen werden neue „Komfort Plus Buchten“ in Aufzucht und Mast getestet.

Tierwohl: Schweine mit Beschäftigungsmaterial im Stall
Christel Grommel | 02. März 2021

Neue Förderperiode für Tierwohlprämien startet

Tiergerechte Schweinehaltung: Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort Anträge für Tierwohlprämien einreichen.

Schwein mit Ringelschwanz
Anne-Maria Revermann | 14. Dezember 2019

Ringelschwanzprämie in Niedersachsen bis November 2020 fortgeführt

Schweinehalter in Niedersachsen erhalten bis November 2020 eine Prämie, wenn sie auf das Kürzen von Ringelschwänzen verzichten.

Bauerndemo Hannover
Christel Grommel | 14. Januar 2020

Nach den Protesten - wie geht es weiter in der Landwirtschaft?

Die Proteste der Bauern machen auf Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam. Wie kann es danach weitergehen?

Vorschaubild
| 25. Februar 2019

Wenn die letzten Sauen vom Hof sind

In Niedersachsen gibt es immer weniger Sauenhalter. Auch die Tannens aus Bensersiel (Kreis Wittmund) wechselten den Betriebszweig.

Thumbnail
Steffen Bach | 16. Oktober 2018

EGO Osnabrück: Mit „Teutoburger Hofschwein“ zurück zum Markenfleisch

Mit dem „Teutoburger Hofschwein“ landen EGO-Erzeugergemeinschaft Osnabrück einen Coup in Sachen Tierwohl.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt