Meinung | Landwirtin Anita Lucassen | 18. Mai 2020 Milchmarkt: Über den Tellerrand hinausblicken Mengen reduzieren oder Lagerhaltung forcieren? Beim Milchmarkt driften die Meinungen sehr stark auseinander, sagt Anita Lucassen.
Albert Spreu, RKL | 12. Juli 2021 Hygienisch sauber durch die Lagerzeit Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie gesundes und handelsfähiges Getreide über die Lagerperiode hin schädlingsfrei halten.
Janina Schuster | 23. März 2022 GAP-Krisenreserve: 60 Millionen Euro für Deutschlands Landwirtschaft Die EU-Kommission hat die GAP-Krisenreserve aktiviert, um Versorgungssicherheit sicherzustellen. Auch Deutschland erhält Gelder.
Albert Spreu | 04. Juli 2023 Getreidelager: Vorsorge ist Trumpf im Kampf gegen Lagerschädlinge Wenn Getreidelager spät geräumt werden, erhöhen sich die Risiken. Nun zeigt sich, wer die Kontrolle hat und wo Schwachstellen sind
Norbert Lehmann | 22. März 2022 EU-Kommission will wegen Ukraine-Krieg die Krisenreserve mobilisieren Die EU-Kommission will vier Maßnahmen zur Stärkung der Lebensmittelsouveränität vorschlagen. Das sind sie.
Jan-Gerd Ahlers | 01. Mai 2020 Milchmarkt: Die erzeugte Menge im Blick behalten Die Coronakrise erhöht den Druck auf Milchwirtschaft und Milchbauern. Diese sollten ihre geplante Erzeugungsmenge überdenken.
Meinung | Dr. Frank Greshake, LWK Nordrhein-Westfalen | 23. Oktober 2020 „Schweinestau“: Wein kann man lange lagern, Tiere nicht Die Coronapandemie wird für die Veredlungsregionen bittere Folgen haben, sagt Dr. Frank Greshake. Die Politik ist hier gefragt.
Norbert Lehmann | 31. Januar 2023 Agrar-Importschwemme aus Ukraine: EU will Krisenreserve mobilisieren EU-Agrarkommissar Wojciechowski will die GAP-Krisenreserve anzapfen. Grund ist der Freihandel mit der Ukraine.
Norbert Lehmann | 03. März 2022 Ukraine-Krieg: EU-Agrarpolitik wird überprüft Die EU-Agrarminister forderten eine absolute Priorität der Ernährungssouveränität. Die Kommission stimmte den Plänen zu.
Albert Spreu, RKL Rendsburg | 18. Januar 2023 Energie sparen bei der Getreidetrocknung Wie lässt sich bei der Getreidetrocknung Energie sparen? Wir stellen die Vorteile und Grenzen der Lagerbelüftung vor.
Anne-Maria Revermann | 27. November 2020 Bund und Länder beraten über angespannte Lage am Schweinemarkt Am Freitag (27. 11.) berieten die Agrarminister von Bund und Ländern zum Schweinestau und über Hilfen für die Schweinehalter.
Albert Spreu, RKL | 14. Januar 2021 Ratgeber: Druschfrüchte richtig lagern Druschfrüchte müssen bei extremen Witterungen richtig gelagert werden. Wir geben Tipps zu Lagerbelüftung und Trocknung.