LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Rund ein Drittel der bundesweiten Weihnachtssternproduktion kommt aus Niedersachsen.
Ellen Hartmann | 22. Dezember 2021

Deutsche Weihnachtssterne kommen zu einem Drittel aus Niedersachsen

Rund ein Drittel der bundesweiten Weihnachtssternproduktion kommt aus Niedersachsen. Das hat das Landesamt für Statistik gemeldet.

Windräder auf einer Wiese.
Ellen Hartmann | 23. September 2021

Erneuerbare Energien: Niedersachsens Anteil hat sich verdoppelt

Laut dem Landesamt für Statistik hat sich Niedersachsens Anteil an erneuerbaren Energien innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.

Thumbnail
Anne-Maria Revermann | 08. November 2019

Was macht der Klimawandel mit Niedersachsen?

Der Klimawandel wird vor Niedersachsen nicht Halt machen. Informationen dazu gibt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie.

Niedrige Erzeugerpreise führen zu größeren Tierbeständen, hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen nun bekanntgegeben.
Ellen Hartmann | 13. Dezember 2021

Niedrige Erzeugerpreise sorgen für immer größere Tierbestände

Niedrige Erzeugerpreise führen zu größeren Tierbeständen, hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen nun bekanntgegeben.

Karte mit Einteilung zu roten Gebieten
Christel Grommel | 08. April 2021

Neue Fachkarten zur Ausweisung roter Gebiete in Niedersachsen

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) erweitert sein Informationsangebot im Kartenserver um neue Fachkarten.

Erntearbeit mit Traktor.
Ellen Hartmann | 23. Juli 2021

Landwirtschaftszählung 2020: Pachtpreise steigen weiter an

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen hat jetzt die endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 vorgestellt.

Erdwärmekraftwerk
Christel Grommel | 17. September 2021

Niedersachsen will Erdwärmepotenziale nutzen

Erdwärme soll nach Plan des Landesamt für Bergbau und Geologie ein fester Bestandteil der Energiewende in Niedersachsen werden.

Corona-Test
Laura Schneider | 02. April 2020

Coronavirus: Niedersachsen baut Testkapazitäten aus

Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) unterstützt niedersächsische Labore bei den Corona-Tests.

Das Kohlekraftwerk Mehrum bei Hohenhameln in Niedersachsen.
Ellen Hartmann | 25. Mai 2021

Niedersachsens CO2-Emissionen sinken

Laut dem Landesamt für Statistik sind Niedersachsens energiebedingte CO2-Emissionen 2018 gesunken.

Moorfläche in Niedersachsen - LBEG untersucht Zustand von Moorböden
Christel Grommel | 10. September 2021

Zustand von Moorböden in Niedersachsen wird untersucht

Ein Team des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) untersucht die Moorböden in Niedersachsen und Bremen.

Ein typischer Bauernhof mit Wiese vor dem Haus und einer großen Scheune.
Ellen Hartmann | 22. Januar 2021

Landwirtschaft: Höfe werden weniger, aber größer

In Niedersachsen geben immer mehr familienbetriebene Höfe ihre Landwirtschaft auf, zeigen Zahlen des Landesamtes für Statistik.

Laborantin untersucht Fleisch
| 26. November 2019

Fleisch-Krone Feinkost am Standort Essen wieder mit Zulassung

Fleisch-Krone Feinkost arbeitet am Standort Essen (Kreis Cloppenburg) wieder regulär. Das LAVES kontrolliert engmaschig.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt