LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Amos Venema
Amos Venema, Milchviehhalter aus dem Landkreis Leer | 11. Oktober 2021

Die neue GAP: Die Landwirtschaft muss sich auf harte Zeiten einstellen

Stimmen aus der Landwirtschaft mit Amos Venema, Milchviehhalter aus dem Landkreis Leer.

Otterstein im Weserbergland
Janina Schuster | 28. März 2021

Holzminden: Grundstücke zu verschenken

In Ottenstein leben 1200 Menschen. Und das soll bestenfalls so bleiben. Deshalb ging das Dorf nun einen ungewöhnlichen Weg.

Gemeinsam Arbeiten in einem Büro, Co-Working-Space
Anne-Maria Revermann | 20. Oktober 2020

Co-Working hilft gegen Landflucht

Eine Alternative zu Home-Office und Büro sind „Co-Working-Spaces". Hier können Netzwerke entstehen - gerade auf dem Land.

junge Frauen mit Smartphone
Christel Grommel | 04. August 2020

Göttingen: Ein Dorf vernetzt sich

Die Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen soll digital verbunden werden und der Landflucht entgegen wirken.

Sprechzimmer eines Arztes
Christel Grommel | 14. Juli 2020

Cuxhaven: Regionales Versorgungszentrum geplant

Niedersachsen will mit einem Pilotprojekt regionale Versorgungszentren testen und so versuchsweise die Landflucht stoppen.

Die Jury in der Dorfmitte von Räbke
Christel Grommel | 18. Januar 2020

Konzepte gegen Landflucht in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen fördert Konzepte gegen Landflucht. Städte ab 10.000 Einwohnern können ihre Projekte vorschlagen.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt