Kristina Wienand | 11. Juli 2022 Wildpferde pflegen in Haselünne die Landschaft In Haselünne im Emsland kümmern sich Wildpferde in einem Naturschutzgebiet um die Landschaftspflege. Seit 20 Jahren verhindern sie eine Verbuschung des
Jan-Gerd Ahlers | 03. April 2019 Niedersachsens Schafe für Küstenschutz und Landschaftspflege Preisverfall für Lammfleisch, hohe Futtermittelpreise, und dann lauert da noch der Wolf. Kann man mit Schafen noch Geld verdienen?
Anne-Maria Revermann | 21. August 2020 Osnabrück: Kaltblut Hanna arbeitet für den Naturschutz Erstmals setzt der Landkreis Osnabrück im Naturpark Terra Vita Arbeitspferde für den Naturschutz und die Landschaftspflege ein.
Ilka Tempel | 06. August 2023 Moorpflege mit Schnucken und Ziegen Schäfermeister Klaus Menke kümmert sich mit seinen tierischen Helfern um die Pflege der Naturschutzflächen im Freistätter Moor.
Laura Schneider | 12. Juli 2023 Gallowayzucht bei Familie Strübl: Besser kann ein Leben nicht sein Rinderzucht: Familie Strübl hält seit über 35 Jahren Galloways. Extensive Haltung, zutrauliche Tiere und Tierwohl sind Programm.
Sabine Leopold und Imke Harms | 28. Juli 2023 Tote Tiere und giftiger Boden im Weideprojekt: NABU gesteht Fehler ein Ein NABU-Weideprojekt in Ostfriesland sorgt für Schlagzeilen. Nach Haltungsproblemen gibt es Umweltschäden. Es soll jetzt enden.
Jan-Gerd Ahlers | 24. April 2020 Schwere Zeiten für Schäfer Wolfsrisse, teures Futter, politische Vorgaben und niedrige Lammfleischpreise – Schäfer leiden unter einer Vielzahl von Problemen.
Rainer Soppa | 06. Juni 2023 DEUTSCHER WALDPREIS 2023 – Das Online-Voting hat begonnen Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus.
Madeline Düwert | 11. April 2023 Deiche sollen wolfsfrei sein - Ministerium sieht keine Gefährdung Die Jägerschaften fordern in einer Erklärung, dass endlich etwas gegen den Wolf getan wird, denn er bedroht den Küstenschutz.
Gerold Tammen, LWK Niedersachsen | 07. Mai 2023 Brennholz: Was eignet sich neben Eiche und Buche? Brennholz ist teuer. Aber muss es immer Eiche oder Buche sein oder eignet sich auch anderes Holz? Wir schauen auf die Brennwerte.
Josef Koch | 13. Februar 2023 Wolf: Jäger werfen Ampelregierung Wortbruch vor SPD, Grüne und FDP lehnen Unionsantrag zum aktiven Bestandsmanagement bei großen Beutegreifern ab.
Marc Kubatta-Große, Christel Grommel | 11. November 2022 Generelles Windrad-Verbot im Wald gekippt Das Thüringer Waldgesetz verbietet die Änderung der Nutzungsart von Waldflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen. Gegen diese Regelung hatten Waldbesitzer