Janina Schuster | 24. Februar 2022 Chipmangel bei Landmaschinenhersteller Trotz eines Rekordjahres leidet die Landtechnikbranche massiv unter dem Mangel von Chips. Das trifft auch heimische Unternehmen.
Harald Kramer, LWK Nordrhein-Westfalen | 21. April 2023 Landtechnik: Pflanzenschutzmittel gezielter und sicherer ausbringen Die alte Pflanzenschutzspritze nachrüsten oder eine neue kaufen? Ziel ist es, nur so viel Pflanzenschutzmittel auszubringen.
Thomas Göggerle | 16. Februar 2023 EU beschließt Verbrenner-Aus: Was gilt für Traktoren? Das EU-Parlament hat das Ende der Verbrennermotoren beschlossen. Wir klären, ob das auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge gilt.
Ulrich Graf | 15. Juni 2022 Innovationsbremse in der Landtechnik durch Verbrenner-Aus? Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotoren nicht mehr verkauft werden dürfen.
Janina Schuster | 28. Juni 2021 Krone entwickelt nachhaltigere Landmaschinen Im Zuge eines Projekts möchte Krone nachhaltigere Landmaschinen entwickeln. Der Fokus liegt auf leichteren Materialien.
Janina Schuster | 30. Juni 2021 Online-Umfrage: großes Interesse an Agritechnica 2022 Die Online-Befragung unter potenziellen Besuchern der Landtechnikmesse ergab, dass 96 Prozent einen Besuch in Betracht ziehen.
Christel Grommel | 12. Februar 2021 Landmaschinen- und Traktorenhersteller mit Umsatzrekord Trotz der Pandemie verzeichneten die Hersteller von Landmaschinen und Traktoren im Jahr 2020 einen neuen Umsatzrekord.
Madeline Düwert | 18. Januar 2021 Landwirtschaft zeigt sich robust in schwierigem Jahr Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest (ASP), Dürresommer: Das Jahr 2020 hat die Landwirtschaft auf eine harte Probe gestellt.