LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Es geht wieder aufs Feld: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für die Gülleausbringung.
Imke Harms | 27. Januar 2023

Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar

Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.

Wie viele Wolfsrudel gibt es? Für die Dokumentation und die Beratung rund um den Wolf werden jährlich mehrere hundertttausend Euro ausgegeben, wie die Bundesregierung mitteilt.
Imke Harms | 26. Januar 2023

Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million

Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.

Zu Hauf in Küstenregionen unterwegs: Weil besonders die Nonnengänse Schäden im Grünland anrichten, werden betroffene Landwirte nun entschädigt.
Imke Harms | 23. Januar 2023

Fraßschäden durch Gänse: Acht Millionen Euro Ausgleichszahlung

Die Studie unter der Leitung des Umweltministeriums ist die erste ihrer Art. Sie bestätigt die Schäden am Grünland.

Polter mit Holzstämmen
Heidrun Mitze | 19. Januar 2023

Was sind die aktuellen Holzpreise?

Mit der Holzpreisübersicht halten wir Sie monatlich zu Holzsortimenten und Brennholz auf dem neuesten Stand.

Beim neuen Federstahlpfahl von Gallagher sorgen spezielle Isolatoren für ein schnelles 
Ein- und Ausfädeln.
Elke Steinbach, LWK Niedersachsen | 19. Januar 2023

Automatisierter Zaunbau: Schnell von der Rolle und zurück

 Automatisierte Zaunwickeltechniken können die Zäunung erheblich vereinfachen. Hier gibt es die Systeme im Überblick.

Lagerbelüftungstrocknung ist die energieeffizienteste Form der Getreidetrocknung.
Albert Spreu, RKL Rendsburg | 18. Januar 2023

Energie sparen bei der Getreidetrocknung

Wie lässt sich bei der Getreidetrocknung Energie sparen? Wir stellen die Vorteile und Grenzen der Lagerbelüftung vor.

Höchstpreis: 1,25 Millionen brachte dieser Hengst
Imke Harms | 17. Januar 2023

Siegerhengst in Vechta bringt 1,25 Millionen Euro

Langbeinig, elastisch, wunderschön - und sehr wertvoll. Bei der Hengstauktion in Vechta brachte der Sieger 1,25 Millionen Euro.

Heizöl wird geliefert
Dr. Olaf Zinke | 13. Januar 2023

Heizölpreise fallen auf 10-Monatstief – Jetzt kaufen sagen Analysten

Die Heizölpreise fielen am Mittwoch auf ein 10-Monatstief. Gekauft wird trotzdem wenig.

Rinderherde Neuseeland
Kristina Wienand | 11. Januar 2023

LAND & FORST - Die Wegweiser: Praktikum im Ausland

Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten - heute schildert Dorothee Martens ihre Auslandserfahrung,

Ferkel saugen an der Sau im Abferkelstall.
Imke Harms | 10. Januar 2023

Schwerere Ferkel bringen ab kommender Woche mehr Geld

Auch im Schweinebereich sind die Futterkosten enorm gestiegen. Für Ferkelhalter ändern sich darum ab dem 16. Januar die Preise.

Ausbildung Symbolbild
Imke Harms | 06. Januar 2023

Beliebte Ausbildung: Viele Jugendliche möchten Landwirt werden

Die grüne Branche muss viel Gegenwind aushalten. Das muss doch Auswirkungen auf die Attraktivität des Berufs Landwirt haben. Oder?

Pute in einem Stall
Christel Grommel | 05. Januar 2023

Ticker: Vogelgrippe in Niedersachsen und die Folgen

Alle aktuellen Fälle zur Vogelgrippe in Niedersachsen lesen Sie in unserem Ticker.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt