Stephanie Stöver-Cordes, LWK Niedersachsen | 30. Januar 2023 Getreidemarkt: Wege für eine erfolgreiche Vermarktung Schon vor dem Krieg in der Ukraine befand sich der Getreidemarkt in einer hochpreisigen Phase. Wie geht es weiter?
Christel Grommel | 05. Januar 2023 Ticker: Vogelgrippe in Niedersachsen und die Folgen Alle aktuellen Fälle zur Vogelgrippe in Niedersachsen lesen Sie in unserem Ticker.
Johanna Michel | 21. Dezember 2022 Bundesprogramm Stallumbau ab 2023: Das sind die Kriterien Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Förderkriterien für das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung bekannt gegeben.
Dr. Olaf Zinke | 20. Dezember 2022 Verkaufserlöse der Bauern: So viel Geld wurde 2022 verdient 2022 war ein Jahr der Superlative. Trotz aller Probleme. Was haben Ackerbauern und Betriebe mit Tierhaltung erwirtschaftet?
Maren Diersing-Espenhorst | 06. Dezember 2022 Ackerboden ist Boden des Jahres 2023: Flächenverbrauch begrenzen Beim Welttag des Bodens wurde Montag der Boden des Jahres bekanntgegeben: Im Jahr 2023 ist dies der Ackerboden.
Norbert Lehmann | 05. Dezember 2022 Russland stiehlt in der Ukraine Weizen im Wert von 1 Milliarde Dollar Satellitenaufnahmen zeigen das ganze Ausmaß des russischen Getreide-Klaus in den besetzten Gebieten der Ukraine.
Johanna Michel | 25. November 2022 Düngeverordnung: Rote Gebiete in NRW verdreifachen sich Im Zuge der Neuausweisung verdreichfachen sich die roten Gebiete in Nordrhein-Westfalen von 165.000 Hektar auf 500.000 Hektar.
Norbert Lehmann, Josef Koch | 18. November 2022 Teilweise Einigung über BVVG-Flächen – Verpachtung weiter ungeklärt Die Ampel-Koalition hat ihren Streit um die Verwendung der BVVG-Flächen für den Naturschutz zum Teil beigelegt.
Johanna Michel | 08. November 2022 AUKM ab 2023: Allein in Niedersachsen fehlen 100 Mio. Euro Für den Zeitraum von 2023 bis 2027 sieht die Budgetplanung des ML zu wenig Mittel für die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen vor.
Christel Grommel | 07. November 2022 Mehr Kontrollen in niedersächsischen Schweineställen geplant Das Landwirtschaftsministerium (ML) will mehr Kontrollen in Schweineställen, nachdem Missstände bekannt wurden.
Madeline Düwert, Christel Grommel | 03. November 2022 Grüne Agrarministerin - was kommt auf die Landwirtschaft zu? SPD und Grüne haben den Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Schwerpunkte der Agrarpolitik sind Klimaschutz, Ökolandbau & Tierwohl.
Norbert Lehmann | 02. November 2022 Özdemirs Agrarministerium stellt die meisten Umwelt-Lobbyisten ein Seit Anfang Dezember hat das Bundeslandwirtschaftsministerium acht ehemalige NGO-Mitarbeiter eingestellt.