Christel Grommel | 19. August 2022 Mehr Laubbäume gegen Hitzestau in Städten und Dörfern Die Hitzewellen kommen in Deutschland häufiger und heftiger. Mehr Bäume könnten die Auswirkungen in Städten und Dörfern mildern.
Anne-Maria Revermann | 24. Oktober 2020 Auch Laubbäume stark geschädigt Nicht nur Nadelbäume, sondern auch Laubbäume leiden immer stärker unter Dürren.
Anne-Maria Revermann | 06. November 2019 Harz: Neue Laubbäume werden im Herbst gepflanzt Nach dem Baumsterben durch den Borkenkäfer werden im Nationalpark Harz in diesem Herbst etwa 400.000 neue Laubbäume gepflanzt.
Imke Harms | 20. Februar 2023 Schuppen oder Schottergarten: Was darf ich auf meinem Grundstück? Zaun setzen oder Baum fällen, kann ich das auf meinem Grundstück oder brauche ich eine Genehmigung? Hier ein Überblick.
Christel Grommel | 03. August 2020 Weniger Rehe - neues Jagdgesetz bringt Streit Junge Triebe von Laubbäumen werden von Wild gefressen. Das bringt nun Förster und Jäger gegeneinander auf.
Christel Grommel | 27. Februar 2023 Brennholz Top 5: Die besten Holzarten für das Heizen mit Kamin Welches Brennholz hat den besten Heizwert und gibt am meisten Wärme? Wo gibt es günstiges Brennholz? Antworten und Tipps hier.
Carl Hesebeck | 22. Januar 2023 Fast 70 Jahre alt: Riesenlebensbaum wächst im Bestand im Emsland Die Forstwirtschaft sucht nach Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Im Emsland hatte ein Förster vor zig Jahren eine Idee.
Carl Hesebeck | 23. November 2022 Pilze sammeln: Die Krause Glucke Herbstzeit ist Pilzzeit. Gern werden im Wald Steinpilze und andere Röhrlinge gesammelt. Aber kennen Sie schon die "Krause Glucke"?
Christian Mühlhausen | 04. November 2021 Baum des Jahres 2022 ist die Rotbuche Das gab es noch nie. Die Wahl zum "Baum des Jahres" fiel auf eine Baumart, die 1990 schon einmal diesen Titel trug: die Rotbuche.
Charlotte Meyer | 17. Dezember 2020 Nationalpark Harz: Mitarbeiter pflanzen 460.000 Bäume Hitze, Trockenheit und Käferbefall belasten den Harzer Wald. Trotzdem stellte der Nationalpark einen Ernterekord auf.
Christel Grommel | 11. Februar 2020 Goslar: Sturmschäden in Harzer Wäldern noch nicht klar Schäden in niedersächsischen Wäldern durch Orkantief "Sabine" sind weiter unklar. Weiter wird vor dem Betreten der Wälder gewarnt.
Christel Grommel | 09. Juni 2020 Harz: Mehr als 3.000 Hektar vom Borkenkäfer befallen Im vergangenen Jahr sind im Harz mehr als 3.000 Hektar Wald im Nationalpark vom Borkenkäfer befallen worden.