LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Betrieb-Schmitz-Neueinstieg-LH-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 25. Mai 2022

Zum richtigen Zeitpunkt in die Legehennenhaltung eingestiegen

Familie Schmitz ist vor etwa zehn Jahren in die Legehennenhaltung eingestiegen. Zum richtigen Zeitpunkt, wie sich herausstellte.

Familie Thale ist 2017 in die Legehennenhaltung eingestiegen.
Laura Schneider | 28. Juni 2021

Legehennenhaltung: Freiland ist weiter im Kommen

Familie Thale im Kreis Osnabrück handelt seit 1964 mit Eiern. 2017 kamen zwei eigene Hennenställe mit Freilandhaltung dazu.

Vorschaubild
Dr. Peter Hiller, Jule Schättler, LWK Niedersachsen | 20. Februar 2019

Gute Eier brauchen gesunde Hennen

Legehennenhalter sollten neben ihren Tieren auch die Eier gut im Blick haben. Was Eier über die Gesundheit der Hennen verraten.

Den Wintergarten mit Beschäftigungsmaterial konnten die Hennen während der kompletten Mauser nutzen (hier Tag 5).
Laura Schneider | 18. März 2021

Legehennen im Mobilstall mausern

Für gesunde Herden kann eine Mauser interessant sein, auch im Mobilstall. Das sollten Legehennenhalter zur Mauser wissen.

Huhn in Freilandhaltung
Anne-Maria Revermann | 05. Dezember 2019

Oldenburg: Bäckerei kooperiert mit Landwirtsfamilie

Seit Sommer 2019 backt die Bäckerei Müller & Egerer aus Rastede mit regionalen Freilandeiern aus Wardenburg.

Ein Ei mit einer Weihnachtsmannmütze
Anne-Maria Revermann | 08. Dezember 2020

In der Weihnachtsbäckerei: Eier aus Niedersachsen sehr gefragt

In der Weihnachtszeit werden traditionell viele Eier nachgefragt. Fast vier von zehn deutschen Eiern stammen aus Niedersachsen.

on_Familie-Thale
Laura Schneider | 16. Juni 2021

Freilandhaltung ist weiter im Kommen

Familie Thale im Kreis Osnabrück handelt seit 1964 mit Eiern 2017 kamen zwei eigene Hennenställe dazu. Wir haben sie besucht.

Ein Küken im Stall
Anne-Maria Revermann | 20. Januar 2021

Deutschland ist Vorreiter: Verbot des Kükentötens kommt

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf von Julia Klöckner. Deutschland ist erstes Land, das gesetzlich aussteigt.

Ein Küken im Stall
Anne-Maria Revermann | 14. Januar 2020

Deutschland und Frankreich wollen Kükentöten beenden

Berlin und Paris wollen sich auch auf EU-Ebene für einen Ausstieg aus dem umstrittenen Töten männlicher Küken stark machen.

Puten in einem Stall
Christa Diekmann-Lenartz | 23. Dezember 2020

Cloppenburg: Fragen zur Geflügelpest

In Cloppenburg und Oldenburg trat die Vogelgrippe in Geflügelhaltungen auf. Der LK Cloppenburg beantwortet Fragen der LAND & FORST

Fuetterung-RAM-Futter-Duengeverordnung
Christa Diekmann-Lenartz | 22. Mai 2019

Fütterung: Nachfolgekonzept RAM ist da

In Niedersachsen wird oft nach RAM-Konzept gefüttert. Laut Düngeverordnung galt es nicht mehr. Nun gibt es eine Nachfolgeregelung.

MUD-Putenstall-Struktur-B_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 22. Juni 2022

Den Putenstall optimal strukturieren

Kann ein strukturierte Putenstall mit Ruhebereichen beim Verzicht auf das Schnabelkürzen helfen, ohne dass es zum Bepicken kommt?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt