Imke Harms | 06. März 2023 Abwechslung auf deutschen Tellern: Leguminosen als „Superfood“ Leguminosen in der Milchviehfütterung: Ok. Aber auf dem heimischen Teller? Ein Lebensmitteltechniker berichtet von den Vorzügen.
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 04. März 2023 Grünleguminosen in der Milchviehfütterung: Das ist zu beachten Heimische Leguminosen erleben eine Renaissance. Was ist beim Einsatz von Grünleguminosen in der Milchviehfütterung zu beachten?
Janina Schuster | 09. Oktober 2021 Trendpflanze Ackerbohne: Klimaretter Leguminose In der Krise gibt es immer auch Chancen und so gewinnen die Leguminosen derzeit an Aufwind. Dem Umweltschutzgedanken sei Dank.
Dr. Iris Schaper, Annette Hoffmann, LWK Niedersachsen | 31. März 2021 Zwischenfruchtanbau mit Leguminosen richtig optimieren Wie ermittelt man den Leguminosenanteil in in Zwischenfruchtmischungen? Wir geben Entscheidungshilfen.
Charlotte Meyer | 29. Mai 2020 Ratgeber: Richtige Sortenwahl im Anbau von Zwischenfrüchten Um den Zwischenfruchtanbau kommt man nicht mehr umher. Doch besonders bei Leguminosen sollten Sie die Sorten mit Bedacht wählen.
Janina Schuster | 27. August 2021 Videos über Leguminosen-Schädlinge Das BLE hat sein Kurzfilmangebot mit Portrait-Videos über die häufigste Schaderreger im Leguminosenanbau ergänzt.
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 24. Februar 2023 Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen: Mehr Körnerleguminosen für Milchkühe? Körnerleguminosen können dazu beitragen, Sojaimporte zu reduzieren. Das sollten Sie zu ihrem Einsatz wissen.
Frerich Wilken, LWK Niedersachsen | 23. März 2023 Grünlanddüngung - was ist entscheidend für den Erfolg? Vor dem Düngen steht die Bedarfsermittlung. Die Aufteilung der Nährstoffmengen ist wichtig für den Erfolg. Was ist zu beachten?
Ellen Hartmann | 14. Juli 2021 Braunschweig: Austauschbörse für Leguminosen online Das "European Legume Hub" soll den Anbau von Eiweißpflanzen fördern und Wissen, Erkenntnisse und erfolgreiche Praktiken vermitteln
Corinna Steffl | 11. März 2023 Dieses mehrjährige Gemüse können Sie leicht selbst ziehen Mehrjähriges Gemüse klingt langweilig? Ist es aber nicht! Entdecken Sie kulinarische Genüsse mit neuen pflegeleichten Arten.
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 26. April 2021 Silierung: So sichern Sie Ertrag und Qualität Winterfeuchtigkeit optimal ausnutzen - so sorgen Sie dafür, dass die Einsilierung verlustarm erfolgt.
Imke Harms | 31. Januar 2023 Warum der Nabu den Konsum tierischer Produkte halbieren möchte Den Fleischkonsum in Deutschland halbieren? Das sähe der Präsident des Nabu gern. Aber daran hängen noch weitere Kreisläufe.