Viktoria Hoffmann | 25. Oktober 2022 Erntezeit: Muss der Landwirt oder Lohnunternehmer die Straße reinigen? Die Straßenreinigung ist Pflicht, auch wenn viel zu tun ist. Aber wer muss sie übernehmen – der Landwirt oder der Lohnunternehmer?
Charlotte Meyer | 10. April 2020 Lohnunternehmen – Hacktechnik als zukünftiges Standbein? Hacktechnik galt lange als Nischenprodukt. Die Investition eines großen Lohnunternehmens zeigt, dass es nicht mehr so ist.
Anne-Maria Revermann | 09. November 2020 Bauernmilliarde auch für Lohnunternehmen und Maschinenringe Auch gewerbliche Unternehmen, wie Lohnunternehmen und Maschinenringe, sollen Mittel aus der Bauernmilliarde erhalten.
Cord Leymann | 03. Februar 2016 Lohnunternehmer: Qualität und Kosten im Fokus Lohnunternehmens gibt es immer wieder Diskussionen mit den Kunden: Ist der Arbeitspreis für eine Dienstleistung gerechtfertigt?
Cornelia Krieg | 13. November 2019 Bundesverband Lohnunternehmen: Qualifizierte Fachkräfte gefragt Die Arbeit von Lohnunternehmen wird immer komplexer. Das erfordert gut ausgebildete Fachkräft.
Cord Leymann | 22. Januar 2020 Nienburg: Lohnunternehmer Stöver analysiert Gülle per NIR-Sensor Mit einem NIR-Sensor checkt Lohnunternehmer Ehler Stöver aus Schweringen (Kreis Nienburg) beim Gülleausbringen alle Nährstoffe.
Christel Grommel | 09. Juli 2021 Erntezeit: Neue Vorschriften zum Straßenverkehr Kurz vor der Ernte haben sich einige straßenverkehrsrechtliche Vorschriften geändert. Diese betreffen auch Lohnunternehmen.
Anne-Maria Revermann | 12. Oktober 2020 Hannover: Mais schieben für Biogasanlage mit Ski-Pistenraupe Raupe statt Trecker: Ein Lohnunternehmer aus Bokeloh schiebt seinen Mais für die Biogasanlage mit einer Ski-Pistenraupe.
Prof. Ludwig Volk | 08. März 2022 Gülleausbringung: Den Boden und die Reifen besser nutzen Gerd Wolken ist Lohnunternehmer. Er arbeitet bei der Gülleausbringung bodenschonend und mit großvolumigen Reifen. Seine Tipps.
Christel Grommel | 03. Juli 2020 #agrarFAIRkehr - Bauern bitten um Rücksicht in der Ernte Der DBV, Bundesverband der Maschinenringe und BV Lohnunternehmen haben eine Verkehrssicherheitskampagne initiiert.
Carl Hesebeck | 03. April 2020 Emsland: Pflanzsaison im Wald endet bald Der Ochtruper Wienefoet ist als forstlicher Lohnunternehmer tätig und wird die Pflanzsaison bald abschließen.
Christel Grommel | 26. Juli 2021 Deutz-Fahr unterstützt Opfer der Hochwasserkatastrophe Deutz-Fahr unterstützt betroffene Landwirtinnen und Landwirte, Lohnunternehmen sowie Helferinnen und Helfer der Flutkatastrophe.