Edith Kahnt-Ralle | 10. Juni 2020 Einsilieren im Folienschlauch Sauber, sicher und schnell möchte Philipp Hattendorf sein Futter einsilieren. Er verwendet dafür einen Folienschlauch.
Laura Schneider | 07. September 2020 Automatisierung im Hennenstall: Weniger Arbeit für mehr Tierwohl (II) Durch Automatisierung können Sie Legehennen mit wenig zusätzlicher Arbeit mehr Tierwohl bieten. Wir zeigen Ihnen Beispiele.
Dr. Gerhard Stalljohann, LWK Nordrhein-Westfalen | 11. Juni 2014 Für satte und zufriedene Schweine Tierwohl in der Schweinehaltung: Da spielt die Zufütterung von Raufutter eine Rolle. Doch wieviel und was ist sinnvoll?
Edith Kahnt-Ralle | 29. November 2019 LWK Niedersachsen: Endspurt beim Silagewettbewerb Die Futterqualitäten fallen in Niedersachsen 2019 wieder sehr unterschiedlich aus. Machen Sie mit beim Silagewettbewerb der LWK.
Christel Grommel | 23. Juni 2020 Schwarzbunte Niederungsrinder erleben Renaissance Das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind findet sich an der Küste und erlebt eine Renaissance.
Charlotte Meyer | 13. April 2020 Ratgeber: Was ist wichtig beim Mais-Mischanbau? In den klassischen Maisanbauregionen nimmt die Nachfrage nach Mischkulturen zu. Doch im Anbau ist dabei einiges zu beachten.
Werner Raupert | 29. August 2019 Wie Sie Getreide-Ganzpflanzensilage in der Fütterung einplanen Stärkereiche Körner und Stroh sind die Bestandteile der Getreide-Ganzpflanzensilage. Was Sie bei der Fütterung beachten sollten.
Edith Kahnt-Ralle | 31. Mai 2019 Irisches Weidemanagement in Brandenburg Die Familie Costello Group aus Irland stellt ihren Kuhbetrieb in Brandenburg auf das irische Weidesystem um. Wie funktioniert das?
Thomas Gaul | 25. April 2018 Stroh für Biogasanlagen nutzen (Teil 2) Für Biogasanlagen dürfte künftig in Niedersachsen auch Stroh sehr gefragt sein. Was Sie zur Verwendung wissen sollten.